Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Stilles Gedenken an die Opfer der NS-Terrorherrschaft.

Gedenken für die Opfer des Nationalsozialismus
Die grausamen Verbrechen der Nationalsozialisten dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Die Stadt Heidelberg erinnert daher am Mittwoch, 27. Januar 2021 – dem internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – mit einem stillen Gedenken an die Opfer der NS-Terrorherrschaft. Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es die Redebeiträge der Veranstaltung online zum Nachlesen. mehr dazu

„Memory in the living room“
Holocaust-Zeitzeuge Ephraim Eisenmann erzählt im Online-Interview anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktages aus seinem Leben. Die Stadt Rehovot hat das Interview organisiert und moderiert.

Bürgermeister Gerner überreicht Bürgermeister Malul als Geschenk eine in Bronze gegossene Tafel mit den Stadtwappen (Foto: Rothe)

Delegation aus Rehovot in Heidelberg 
Zum Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Heidelberg und Rehovot war im Juni 2019 eine Delegation aus Israel in Heidelberg zu Gast. mehr dazu

Gruppenfoto von Rehovots Bürgermeister Rahamim Malul und Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner mit den weiteren Delegationsmitgliedern aus Heidelberg. (Foto: Stadt Heidelberg)

Heidelberger Delegation in Rehovot
Zum 35-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft mit Rehovot besucht eine Delegation aus Heidelberg um Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner die israelische Partnerstadt.
mehr dazu

Kultur

Zahlreiche bekannte israelische Autoren und Künstler, wie Moshe Smilansky, Daid Shimoni, Yehoash, Nahum Guttman oder Binjamin Tammuz lebten und leben in Rehovot und haben zum Teil in ihren Werken die Siedlung und ihre Bevölkerung beschrieben. Erwähnenswert ist auch das 1971 gegründete Konservatorium, das zu den besten Israels gehört. Das Städtische Jugendorchester und die Israelische Camerata Rehovot, sind die führenden Kammerorchester Israels. Die städtische Kunstgalerie bietet neben wechselnden Ausstellungen auch Ausbildungsprogramme für Kinder und Jugendliche an. Das Städtische Jugendtheater in Rehovot ist das größte Kultur- und Ausbildungszentrum für Jugendliche im Bereich der darstellenden Kunst in Israel. Als großer Festtag wird im April/Mai (am 5. Ijar) der Gründungstag des Staates Israel nicht nur in Rehovot, sondern im ganzen Land groß gefeiert.