Suchtprävention
Junge Menschen stärken
Der Missbrauch illegaler Drogen, aber auch der regelmäßige Konsum von Zigaretten und Alkohol sowie unkontrolliertes Glücksspiel führen zu hohen gesellschaftlichen Kosten und für süchtige Menschen ebenso wie für ihre Familienangehörigen zu viel Leid. Forschungsergebnisse belegen, dass sozialpädagogische Maßnahmen, die möglichst früh ansetzen, in der Suchtprävention besonders wirkungsvoll sind. In Heidelberg gibt es Angebote und Maßnahmen, die die Kommunale Suchtbeauftragte gestaltet. Dabei werden junge Menschen auf gesundheitsförderndes Verhalten in ihrem Lebensalltag angesprochen, ihr Gesundheitswissen wird vertieft und gesunde Einstellungen gestärkt.
Ziele sind:
- den Einstieg in den Konsum legaler wie illegaler Drogen vermeiden
- die frühe Erkennung und Intervention bei riskantem Konsumverhalten
- die Verringerung von Missbrauch und Sucht
Online-Angebot
Kommunale Suchtbeauftragte
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung