Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Foto von Eva Leichmann
Eva Leichman, Kommunale Suchtbeauftragte
Amt für Soziales und Senioren
Bergheimer Str. 155
69115 Heidelberg

zur Seite der Kommunalen Suchtbeauftragten

zur Ämterseite

Kommunale Suchtbeauftragte

Informationen und Unterstützung rund um das Thema Sucht

Ob durch Alkoholkonsum, Zigaretten, Cannabis, Medikamenten oder andere Drogen – wer psychoaktive Substanzen einnimmt, geht das Risiko ein, sich und andere Menschen zu gefährden. Der Übergang zwischen gelegentlichem Konsum hin zu einem abhängigen Verhalten ist fließend. Körper und Psyche, sowie die Mitmenschen, können durch den Konsum Schaden nehmen. Aber auch Essstörungen, exzessive Mediennutzung oder Glücksspiel können zu enormen Schwierigkeiten führen.
 
Problematischer Konsum bis hin zur Abhängigkeitserkrankung sind immer noch Themen, über die nicht gerne gesprochen werden. Scham und Vorurteile, sowohl bei den Betroffenen selbst als auch bei Angehörigen, führen häufig zu Unsicherheiten und die Probleme werden auch deshalb lange ignoriert, verschwiegen und bagatellisiert.
 
Information und Beratung kann hier helfen. Wer umfassend informiert ist, kann das eigene oder das Verhalten anderer besser einschätzen. Die kommunale Suchtbeauftragte möchte Hürden abbauen und das Thema enttabuisieren. Deshalb organisiert sie regelmäßig Veranstaltungen, um über Konsumstörungen zu sprechen, aufzuklären und Stigmatisierung abzubauen. In Heidelberg gibt es ein differenziertes Hilfesystem, wo Betroffene und Angehörige Unterstützung finden.

Flyer Suchtberatung in Heidelberg.

Beratung und Therapie

Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Kliniken und sonstige Anlaufstellen beraten, informieren, behandeln und unterstützen bei schwierigen Konsummustern.

Aufgeschlagener Terminkalender.

Veranstaltungen und Netzwerk

In Heidelberg finden regelmäßig Veranstaltungen, Schulungen und Arbeitskreise rund um das Thema Sucht statt.

Infobroschüren zu Suchterkrankung.

Wissenswertes zum Thema Sucht

Wer mehr zum Thema Sucht, Konsum und Hilfen erfahren möchte, findet hier weitere Infos und nützliche Links.

Studierende im Hörsaal.

Suchtprävention

Um Schaden durch den Konsum von psychoaktiven Substanzen oder exzessiven Verhalten zu verhindern, gibt es unterschiedliche, präventive Angebote.

×