Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Heidelberg Marketing GmbH, Abteilung Eventmanagement
Fischmarkt 3
69117 Heidelberg

zu Heidelberg Marketing

Lebendiger Neckar 2027 - Termin wird zeitnah bekannt gegeben

Livemusik, Mitmachangebote, Vorführungen und Infostände am nördlichen Neckarufer in Heidelberg

Nachdem bereits im vergangenen Jahr das „Schaufenster des Sports“ auf der Neckarwiese veranstaltet wurde, war ursprünglich geplant, beide Formate im Wechsel alle zwei Jahre durchzuführen. Leider können wir diesen Rhythmus aufgrund der derzeitigen Haushaltslage in Heidelberg aktuell nicht umsetzen. Daher wird der Lebendige Neckar in Heidelberg 2025 ausgesetzt.

Der „Lebendige Neckar“ zählt zu den Höhepunkten im Veranstaltungskalender in Heidelberg und in der gesamten Region. Den Neckar und sein Ufer einen Tag lang entdecken – das können Besucherinnen und Besucher beim Aktionstag Lebendiger Neckar von Ladenburg über Edingen-Neckarhausen, Heidelberg, Neckargemünd, Neckarsteinach und Hirschhorn bis Eberbach im Osten.

Buntes Programm und lebhafter Zustrom beim Aktionstag "Lebendiger Neckar" auf der Neckarwiese Heidelberg

Auch in Heidelberg gab es von 11 bis 19 Uhr ein buntes Programm. Auf der Neuenheimer Neckarwiese boten über 70 gemeinnützige Vereine, Organisationen, Ämter, Verbände und Schulen jede Menge Attraktionen. Vom Kinderflohmarkt bis zur Künstlermeile, von Livemusik bis zur Sportvorführungen und dem traditionellen Badeenten-Wettrennen.

Das nördliche Neckarufer wurde an diesem Tag vollständig für den motorisierten Verkehr gesperrt. Auf diese Weise lassen sich die Veranstaltungsflächen - von der Ernst-Walz-Brücke im Westen bis nach Ziegelhausen im Osten - entspannt mit dem Fahrrad erkunden und ganz neue Seiten des Flusses entdecken.

Alle, die 2027 an einer Teilnahme am Aktionstag in Heidelberg interessiert sind, finden die Anmeldeformulare sowie Informationen zu den Teilnahmekriterien Anfang 2027 an dieser Stelle.

Bildergalerie zum Aktionstag "Lebendiger Neckar" 2023

  • Viele Menschen auf Neckarwiese
  • Sportaktion mit Kindern auf der Bühne
  • Entenmaskottchen
  • Kurpfälzer Trabanten auf der Neckarwiese mit schwingenden Fahnen
  • Begrüßung auf der Bühne von Oberbürgermeister und Perkeo
  • Aktionen auf der Neckarwiese beim Lebendigen Neckar
  • Besucherinnen und Besucher auf dem Flohmarkt des Lebendigen Neckar
  • Blick auf viele Menschen auf der Neckarwiese
  • Blick auf viele Menschen auf der Neckarwiese
  • Flohmarktstände bei der Neckarwiese
  • Blick auf die Neckarwiese mit vielen Leuten und Zelten
  • Mehrere Personen beim Lebendigen Neckar auf der Neckarwiese

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×