Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie
Abteilung Technischer Gewässerschutz und Wasserrecht
Prinz-Carl, Kornmarkt 1
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-18000 und 58-18010
Fax 06221 58-4618000

Zur Abteilungsseite

Europäische Wasserrahmenrichtlinie

Ziel: Guter Zustand aller Gewässer

Oberflächengewässer (Foto: Stadt Heidelberg)

Durch die europäische Wasserrahmenrichtline sollen alle Gewässer in einen guten Zustand versetzt werden und deren ökologische Funktion wiederhergestellt werden.

Um dieses Ziel zu erreichen wurden bis Ende 2009 Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme aufgestellt und veröffentlicht. Diese wurden bis Ende 2020, auf Grundlage einer erneuten Bestandsaufnahme, mit Blick auf den dritten Bewirtschaftungszyklus 2022 bis 2027 aktualisiert und fortgeschrieben.

Voraussetzung zur Er­reichung dieses Zieles ist ein verantwortungsvoller Umgang mit der Ressource Wasser und die nachhaltige Bewirtschaftung aller Gewässer, das heißt der Flüsse, der Seen und des Grundwassers.

Die Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme können beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und den Regierungspräsidien Baden-Württemberg eingesehen werden.

Alle Nutzungen der Gewässer sowie Anlagen in, über und an oberirdischen Gewässern müssen nach Wasserhaushaltsgesetz und Wassergesetz Baden-Württemberg angezeigt werden oder bedürfen einer wasserrechtlichen Erlaubnis. Hierfür ist eine Anzeige bzw. ein Antrag beim Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie einzureichen.

Weitere Infos