Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

OB-Referat
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-2 09 00

Zur Ämterseite

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Referat des Oberbürgermeisters
Koordinierungsstelle Bürgerengagement
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Ansprechpartnerinnen

Service

Wissenswertes von A bis Z

Ordner

Engagieren Sie sich ehrenamtlich oder möchten Sie die Vereinsarbeit in Deutschland besser verstehen und unterstützen? 

Hier finden Sie eine Fülle an hilfreichen Informationen, Ressourcen und praktischen Angeboten, die Sie in Ihrem Engagement begleiten. Beispielsweise Infos zu aktuellem Vereinswissen, Zugang zu kostenfreien E-Magazinen oder Links zu Initiativen wie das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement . 

Entdecken Sie unter anderem: Hilfreiche Leitfäden, Attraktive Initiativen, Bundesweite Engagement-Highlights, und vieles mehr. 

Lassen Sie sich inspirieren und fördern Sie das Miteinander in Ihrer Gemeinschaft!

Benedetto die gratis Zeitschrift für Vereine
Hier finden Sie Informationen rund um die Vereinsarbeit kostenfrei und jeden Monat neu. Das DEUTSCHE EHRENAMT e.V. unterstützt und berät seit über 20 Jahren Vereine im Rahmen des Vereins-Schutzbriefs. Mit dem kostenfreien E-Magazin „Benedetto“ spendet das DEUTSCHE EHRENAMT monatlich Vereinswissen an alle Vereine in ganz Deutschland . Hier finden Vorstände und Ehrenamtliche alles über aktuelle und saisonale Vereins-Themen, interessante Rechtsfragen und hilfreiche Tipps rund um das Vereinsleben.
mehr dazu 

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Das "Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement" ist ein Zusammenschluss von Akteuren aus Bürgergesellschaft, Staat und Wirtschaft. Das übergeordnete Ziel des Netzwerkes ist die nachhaltige Förderung von Bürgergesellschaft und Bürgerschaftlichem Engagement in allen Gesellschafts- und Poltikbereichen.
mehr dazu

Bürgerstiftung Heidelberg
Die Bürgerstiftung Heidelberg versteht sich als unabhängige zivilgesellschaftliche Vereinigung, ist Förderinstitution und zugleich Plattform für die lebendige Auseinandersetzung mit den Zukunftsfragen der Stadt.
mehr dazu

Deutscher Engagementpreis
Bundesweite Wettbewerbe
mehr dazu

Echt gut - Das Ehrenamt in Baden-Württemberg
Ehrenamtsseite des Landes
mehr dazu

IT-Spendenportal für gemeinnützige, nicht staatliche Organisationen
Über das Online-Spendenportal Stifter-Helfen.de können alle gemeinnützigen, nicht staatlichen Organisationen in Deutschland in nur 3 Schritten Soft- und Hardwarespenden namhafter IT-Stifter erhalten.
mehr dazu

Leitfaden Führungszeugnisse für Neben- und Ehrenamtliche
Leitfaden für Vereine und Verbände zur Vorlage erweiterter Führungszeugnisse.
mehr dazu (1,1 MB)

Landesportal Ehrenamt
Das Ehrenamtsportal des Landes Baden-Württemberg ist Wegweiser und Leitfaden für alle ehrenamtlich und bürgeschaftlich Interessierten und Aktiven.
mehr dazu

Versicherungsschutz im Ehrenamt
Der Flyer der baden-württembergischen Landesregierung informiert über den Versicherungsschutz von ehrenamtlich Engagierten (Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz).
mehr dazu  (1,1 MB)

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×