Familie aktuell

Eine Gruppe von Kindern sitzt in einem hellen Raum mit Fensterfassade um einen in orange gekleideten Müllwerker, ihnen vorliest.
Mitarbeitende der ASZ Heidelberg besuchten die Kindertageseinrichtung Lutherstraße am bundesweiten Vorlesetag und lasen den Kindern aus einem Kinderbuch vor. Außerdem konnten die Jüngsten bei einer Fragerunde und gemeinsamen Spielen auf spielerische Art und Weise mehr über Abfallvermeidung und einen umweltbewussten Alltag erfahren. (Foto: Stadt Heidelberg)
Meldung vom 25. November 2025

Vorlesetag 2025: Heidelberger Abfallprofis im Einsatz für mehr Lesefreude bei Kindern

Die Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten Heidelberg (ASZ) hat sich in diesem Jahr am bundesweiten Vorlesetag beteiligt und damit ein Zeichen für Sprachentwicklung, Bildungszugang und frühe Umweltbildung gesetzt. Mitarbeitende der ASZ besuchten am Freitag, 21. November 2025, die städtische Kindertageseinrichtung Lutherstraße im Stadtteil Neuenheim und lasen dort eine Geschichte rund um Mülltrennung, Recycling und den Alltag der städtischen Müllabfuhr vor. Außerdem hatten die Kinder Gelegenheit, ihre Fragen an die Mitarbeitenden zu stellen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 25. November 2025

Spende der Dietmar Hopp Stiftung in Höhe von 25.000 Euro für Heidelberger „alla hopp!-Anlage“

Die Dietmar Hopp Stiftung feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hatte die Stadt Heidelberg im Mai 2025 zu einem großen Bewegungs- und Begegnungsfest auf der „alla hopp!-Anlage“ in Heidelberg-Kirchheim eingeladen. Um sich für dieses Engagement zu bedanken und weiterhin zu Bewegung und gelebter Gemeinschaft auf der Sportstätte einzuladen, unterstützt die Dietmar Hopp Stiftung die Stadt Heidelberg mit einer Spende von 25.000 Euro, die zur Instandhaltung der „alla hopp!-Anlage“ vorgesehen ist. Mithilfe der Spende plant die Stadt Heidelberg die Sanierung des sogenannten Rutschfelsens und die Errichtung eines Trinkwasserbrunnens auf der Anlage.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 25. November 2025

Musik- und Singschule: Jugendkonzert der Orches-terpatenschaft Tutti Pro am 28. November

Die Orchesterpatenschaft Tutti Pro zwischen den Heidelberger Philharmonikern und dem Jugendsinfonieorchester Heidelberg hat ein neues Konzertprojekt hervorgebracht. Das 1. Jugendkonzert des Heidelberger Theaters ist am Freitag, 28. November 2025, um 19 Uhr im Johannes-Brahms-Saal der Musik- und Singschule Heidelberg zu hören. In diesem Konzert können die Zuhörerinnen und Zuhörer die einzigartige Klangwelt der Blechblasinstrumente erleben. Dabei spielen die Blechbläserinnen und Blechbläser des Heidelberger Jugendsinfonieorchesters der Musik- und Singschule und des Philharmonischen Orchesters im Rahmen der Tutti-Pro-Orchesterpatenschaft gemeinsam an geteilten Pulten. Der weiche, runde, schmetternde Bläserklang erschallt durch Musik von Claude Debussy, Chris Hazell, Jean-François Michel – fehlen darf auch nicht Astor Piazzollas berühmter „Libertango“.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 25. November 2025

Heidelberger Jugendtanztag: Bis 27. November Tickets für den Kinderteil reservieren

Der Countdown zum 37. Jugendtanztag am Samstag, 29. November 2025, im Kulturzentrum Karlstorbahnhof läuft. Bis zum Donnerstag, 27. November, können noch Karten für den Kinderteil um 13.30 Uhr und 15.30 Uhr reserviert werden. Reservierungswünsche bitte per E-Mail an lea.huxel@heidelberg.de . Restkarten sind am Veranstaltungstag an der Tageskasse erhältlich. Mehr Informationen zum gesamten Jugendtanztag gibt es online unter www.hausderjugend-hd.de .
Zu sehen sind eine Ansammlung von Menschen auf dem Parkett der neuen Turnhalle versammelt.
Hell, warm, modern: Blick in die neue Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule in Kirchheim bei der Einweihungsfeier am 19. November 2025. (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 20. November 2025

Neue Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule eingeweiht

Moderner Bewegungsraum und nachhaltige Architektur: nach gut zweieinhalbjähriger Bauzeit haben Oberbürgermeister Eckart Würzner, Baubürgermeister Jürgen Odszuck und Bildungsbürgermeisterin Stefanie Jansen den Neubau der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule in Kirchheim am Mittwoch, 19. November 2025, offiziell eingeweiht. Die moderne Zweifeldhalle ersetzt das Gebäude, das 2021 bei einem Brand zerstört wurde. Dadurch gibt es deutliche Verbesserungen für die rund 440 Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule, für Lehrkräfte und für das Training im Vereinssport. Die Stadt investierte rund 8,5 Millionen Euro in das Projekt.
Abgebildet sind 5 Kinder die mit Plüschtieren oder Ipads hinter einem Tisch sitzen. Hinter ihnen stehen aufgereiht 6 Erwachsene .
Neue iPads machen Sprachförderunterricht abwechslungsreicher (von links): Rektorin Andrea Czernoch (IGH-Primarstufe), Prof. Frieder Hepp (Rotary Club), Isabel Arendt (Amt für Schule und Bildung), Prof. Bernhard Eitel (Rotary Club), Elvira Weber (päd-aktiv e. V.) und Christina König (päd-aktiv e. V.) mit Kindern des Sprachförderunterrichts bei der Spendenübergabe an der IGH-Primarstufe. (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 18. November 2025

iPads für den Sprachförderunterricht an Heidelberger Grundschulen

Der Rotary Club Heidelberg unterstützt den kommunalen Sprachförderunterricht an Heidelberger Grundschulen mit einer Spende von sieben neuen iPads. Die Spende im Gesamtwert von 5.000 Euro haben Rotary-Clubpräsident Professor Bernhard Eitel und Rotary-Mitglied Professor Frieder Hepp am 13. November 2025 an der Primarstufe der Internationalen Gesamtschule Heidelberg an das Team von päd-aktiv e. V. übergeben. Damit wird der bisherige Bestand an Geräten mehr als verdoppelt. „Dank der Spende können wir die Sprachförderstunden abwechslungsreicher und interaktiver gestalten. Auch digitale Förderung und Sprachstandserhebungen sind damit möglich“, freut sich Elvira Weber, Fachbereichsleiterin bei päd-aktiv. Professor Eitel betont: „Bildungserfolg ist maßgeblich von Sprachfähigkeiten abhängig. Wir wollen Kindern deshalb einen guten Start in der Grundschule ermöglichen und dass sie mit Freude und modernen Mitteln lernen können.“
Baby mit rotem Mützchen guckt in die Kamera.
Welche Angebote gibt es für Familien mit Babys in Heidelberg? Eltern mit Neugeborenen lädt das Familienbüro am 26. November zu einer Infoveranstaltung in die Räume des Stadtteilvereins Boxberg ein. (Foto: J. Wetzel)
Meldung vom 11. November 2025

Infos für Heidelberger Eltern mit Neugeborenen am 26. November im Stadtteil Boxberg

Das Familienbüro der Stadt Heidelberg lädt Eltern mit Babys am Mittwoch, 26. November 2025, um 17 Uhr zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung ein. Der Termin findet in den Räumen des Stadtteilvereins Boxberg, Boxbergring 14a, Iduna Center, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 11. November 2025

Gemeinsam reparieren statt wegwerfen

Zu einem Repair-Café laden Ökostadt Rhein-Neckar e. V. und das Projektteam „Mobilität und Teilhabe“ der Stadt Heidelberg am Samstag, 22. November 2025, gemeinsam ein. Von 14 bis 18 Uhr haben interessierte Heidelberger Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, defekte Alltagsgegenstände mit Unterstützung fachkundiger ehrenamtlicher Laien zu reparieren. Veranstaltungsort ist zum ersten Mal das Seniorenzentrum Weststadt/Südstadt, Dantestraße 7.
Eine Gruppe Tänzerinnen und Tänzer auf einer Bühne.
Die ganz große Bühne für junge Tänzerinnen und Tänzer bietet der 37. Heidelberger Jugendtanztag am 29. November im Kulturhaus Karlstorbahnhof. (Foto:
Emil Linnebach/Haus der Jugend)
Meldung vom 11. November 2025

Von Kindertanz bis Hip-Hop Contest

Das Kulturzentrum Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz 3, in der Südstadt verwandelt sich am Samstag, 29. November 2025, von 13.30 Uhr bis Mitternacht wieder in einen Ort voller Bewegung, Kreativität und Gemeinschaft. Der 37. Heidelberger Jugendtanztag, veranstaltet vom Stadtjugendring Heidelberg und dem Haus der Jugend Heidelberg, lädt Kinder, Jugendliche und Familien ein, einen Tag lang Tanz in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Seit fast vier Jahrzehnten begeistert der Jugendtanztag Generationen junger Menschen. Er ist weit mehr als ein Tanz-Event, bietet Raum, in dem Jugendliche sich entfalten, Gemeinschaft erleben und Anerkennung erfahren. Uschy Szott, Koordinatorin des Bereichs Tanz und Großveranstaltungen, betont, wie stolz das Organisationsteam darauf ist, dass es „trotz begrenzter Haushaltsmittel gelungen ist, durch sorgfältige Planung und viel gemeinschaftlichen Einsatz die Veranstaltung zu realisieren“.
3 Kinder sitzten auf einem Netz eines Spielplatzes. Der Boden ist mit Laub bedeckt.
Eine Übersicht über das breitgefächerte Angebot der weiterführenden Schulen in Heidelberg bietet der aktualisierte digitale Schulwegweiser auf der Internetseite der Stadt Heidelberg unter www.heidelberg.de/schulwegweiser. (Foto: Peter Dorn)
Meldung vom 10. November 2025

Wie geht’s weiter nach der vierten Klasse?

Eltern von Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen stehen im Frühjahr 2026 vor der Entscheidung, eine weiterführende Schule für ihr Kind auszuwählen. Dafür stehen in Heidelberg viele Türen offen, denn die Stadt bietet ein breites Spektrum an Schulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Profilen. Einen kompakten Überblick über das vielfältige Angebot der mehr als 30 weiterführenden und beruflichen Schulen, über Sprachenfolgen und die Möglichkeiten der Ganztagsbetreuung bietet der digitale Schulwegweiser der Stadt Heidelberg. Er ist jetzt in einer aktualisierten digitalen Version auf der Internetseite der Stadt Heidelberg unter www.heidelberg.de/schulwegweiser zu finden.
×