Neugestaltung des Providenzgartens: Entwurfsplanung abgeschlossen
Historischer Garten soll weiter aufgewertet werden
Die Entwurfsplanung für die Neugestaltung des Providenzgartens an der Providenzkirche ist abgeschlossen. Sie berücksichtigt die Ergebnisse der im Februar 2024 durchgeführten Bürgerbeteiligung und wird nun dem Bezirksbeirat Altstadt vorgestellt.
Der lange Zeit nicht öffentlich zugängliche Garten soll künftig ein Ort der Ruhe und Erholung für die Allgemeinheit werden. Dabei bleibt der alte Baumbestand weitgehend erhalten. Die aus Sicherheitsgründen gefällte Zeder wird durch den Holzkünstler Jochen Liebrich in eine naturbezogene Skulptur verwandelt. Zusätzlich werden drei neue Bäume gepflanzt, Stauden und Kleingehölze ergänzen den Gartencharakter.
Providenzgarten bekommt neue Sitzmöglichkeiten und ein öffentliches Bücherregal
Ein barrierefreier Zugang von der Friedrichstraße sowie die Wiederherstellung der internen Wegebeziehungen sorgen künftig für eine bessere Erschließung. Der Zugang von der Landfriedstraße bleibt erhalten. Der Weg von der Hauptstraße bleibt aus Gründen der Flächennutzung geschlossen. Neue Sitzmöglichkeiten, ein öffentliches Bücherregal und ein Verweis auf das Wirken der Frühromantik in Heidelberg runden das Konzept ab.
Im nächsten Schritt folgen die detaillierte Ausarbeitung der Pläne sowie die Vorbereitung der Ausschreibung. Die Umsetzung kann erst beginnen, wenn der städtische Haushalt genehmigt ist. Die dafür notwendigen Mittel sind bereits im Entwurf des Haushaltsplans eingeplant.