Heidelberger Gestaltungsbeirat tagt

Sitzung am Dienstag, 24. Juni, 13.30 Uhr

Es gibt Bauvorhaben, die aufgrund ihrer Größe, exponierten Lage oder besonderen Bedeutung das Stadt- und Landschaftsbild prägen können. Bei solchen Projekten ist der Heidelberger Gestaltungsbeirat gefragt – ein unabhängiger Beirat für Architektur und Stadtgestaltung. Die nächste Sitzung des Gestaltungsbeirats findet am Dienstag, 24. Juni 2025, um 13.30 Uhr statt. Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich eingeladen, im Neuen Sitzungssaal des Heidelberger Rathauses, Marktplatz 10, an der Sitzung teilzunehmen.

Die Tagesordnung der öffentlichen Sitzung:

  1. Umbau des Elisabeth-von-Thadden-Gymnasiums, Klostergasse 2
  2. Kammermusik Campus Heidelberg am Stift Neuburg, Stiftweg 2
  3. Neubau von zwei Stadthäusern mit Tiefgarage, Bergheimer Straße 136

Heidelberger Gestaltungsbeirat

Der Gestaltungsbeirat berät zu Bauvorhaben von stadtbildprägender Bedeutung. Er begutachtet diese mit Blick auf ihre städtebaulichen, architektonischen und landschaftsplanerischen Qualitäten und gibt entsprechende Empfehlungen ab. Ziel ist es, die Planungs- und Baukultur in der Stadt zu stärken und die städtebauliche und architektonische Qualität zu sichern. Die Sitzungen finden im Jahr 2025 zwei Mal statt. Weitere Sitzungen sind bei Bedarf möglich.
Der Gestaltungsbeirat setzt sich aus fünf unabhängigen Sachverständigen aus den Gebieten Städtebau, Architektur, Landschaftsplanung und Denkmalpflege zusammen: Prof. Florian Otto, München (Landschaftsarchitektur), Prof. Benedikt Schulz, Leipzig (Hochbau), Prof. Ingrid Burgstaller, München (Stadtplanung), Prof. Volker Staab, Berlin (Hochbau), Prof. Dita Leyh, Stuttgart (Stadtplanung).

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.heidelberg.de/gestaltungsbeirat.

×