Runder Tisch zum Thema Gleichstellung
Heidelberg startet Beteiligungsprozess – Auftakt am 23. September im Bürgerhaus Bahnstadt
Mit einem neuen „Runden Tisch Gleichstellung“ will die Stadt Heidelberg die Gleichstellung von Frauen in allen Lebensbereichen weiter voranbringen. Das Beteiligungsformat wird bis März 2026 eingerichtet und bringt Verwaltung, Politik sowie Vereine und Initiativen zusammen. Ziel ist es, den Austausch zu stärken und die Umsetzung der Gleichstellungsziele konsequent weiterzuentwickeln.
Die Auftaktveranstaltung mit Bürgermeisterin Stefanie Jansen und der Kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Sandra Arendarczyk findet am Dienstag, 23. September 2025, um 18 Uhr im Bürgerhaus Bahnstadt, Gadamerplatz 1, statt. Gastrednerin ist die Ulmer Gleichstellungsbeauftragte Diana Bayer. Eingeladen sind Organisationen, die sich bereits im Bereich Gleichstellung und Frauenrechte engagieren. Weitere interessierte Vereine und Initiativen, die bislang nicht eingebunden sind, können sich beim Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg per E-Mail an gleichstellung@heidelberg.de anmelden.
Heidelberg hat bereits 2007 als eine der ersten deutschen Städte die Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene unterzeichnet. Darauf aufbauend entwickelte die Stadt einen Aktionsplan für Vielfalt und Chancengleichheit, der sicherstellt, dass Gleichstellung in allen kommunalen Bereichen berücksichtigt wird. Der geplante Runde Tisch soll diese Arbeit bündeln und gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft weiter ausgestalten.