Arbeitskreis Bürgerbeteiligung
Der Arbeitskreis Bürgerbeteiligung begleitet die Entwicklung der Leitlinien für mitgestaltenden Bürgerbeteiligung in Heidelberg in der Gesamtperspektive kritisch und konstruktiv. Der Kreis besteht aus Mitgliedern der Bürgerschaft, der Verwaltung und des Gemeinderats, tagt in der Regel zwei Mal im Jahr öffentlich und wird von Herrn Jörg Sommer vom Berliner Institut für Partizipation geleitet. Die Protokolle der Sitzungen werden im Anschluss veröffentlicht.
Regelmäßige Evaluation
Eine der wesentlichen Aufgaben des Arbeitskreises Bürgerbeteiligung besteht darin, die Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung regelmäßig zu evaluieren. Die Leitlinien sollen den Zielen und der Praxis von Beteiligungsprozessen gerecht werden und unterliegen einer stetigen Weiterentwicklung. Es gab bis heute drei Evaluationsverfahren, von denen die entsprechenden Protokolle und Ergebnisse hier zu finden sind.
Werkstattgespräche
Eine weitere Aufgabe des Arbeitskreises ist es, regelmäßig sogenannte Werkstattgespräche durchzuführen. Dabei berichten Vertreterinnen und Vertreter ausgewählter abgeschlossenen Beteiligungsprojekte dem Arbeitskreis aus ihrer Praxiserfahrung. Wie haben Sie die Beteiligung wahrgenommen? Was lief gut, was weniger gut? Was kann man daraus für künftige Beteiligungsformate mitnehmen? Die Idee ist, aus den konkreten Erfahrungen zu lernen und Hinweise für eine verbesserte Umsetzung der Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung zu erhalten. Die Protokolle der Werkstattgespräche finden Sie weiter unten unter den Protokollen der AK Sitzungen mit der Überschrift "Werkstattgespräch".