Stadt kauft Kunst 2025 – leider kein Wettbewerb in diesem Jahr
Mit großem Bedauern muss das Kulturamt der Stadt Heidelberg mitteilen, dass der Kunstankauf im Rahmen des Wettbewerbs „Stadt kauft Kunst“ in diesem Jahr nicht stattfinden kann.
Aufgrund der angespannten Haushaltslage und der daraus resultierenden Sparmaßnahmen stehen diesmal leider keine Mittel für den Ankauf von Kunstwerken zur Verfügung. „Stadt kauft Kunst“ ist wichtig für viele Künstlerinnen und Künstler in Heidelberg, als Zeichen der Wertschätzung, als Anerkennung kreativer Arbeit und auch als konkrete Unterstützung. Umso schmerzlicher ist es, dass der Wettbewerb 2025 ausgesetzt werden muss. Sobald es die finanzielle Lage erlaubt, soll das Projekt wieder fortgesetzt werden.
Allgemeine Informationen zu den jährlichen Kunstankäufen
Die Stadt Heidelberg kauft jedes Jahr Kunstwerke von Heidelberger Künstlerinnen und Künstlern an. Damit ist der städtische Kunstankauf ein zentraler Teil der Heidelberger Künstlerförderung. Im Haushalt der Stadt stehen jährlich Mittel in Höhe von derzeit 15.000 € zur Verfügung. Das Förderinstrument des Kunstankaufs richtet sich an alle in Heidelberg und Umgebung arbeitenden und lebenden Künstlerinnen und Künstler.
Jährlich im Wechsel werden Arbeiten der folgenden Kunstsparten angekauft:
- Fotografie
- Grafik
- Malerei
- Skulptur
Die Preisobergrenze pro Kunstwerk beträgt 3.000.- €.
Mit der Teilnahme erkennen die Künstlerinnen und Künstler die Jury und das Auswahlverfahren an.
Aufbewahrung & Ausstellung
Die angekauften Kunstwerke werden in der städtischen Bilderkammer im Verwaltungsgebäude Prinz Karl, Kornmarkt 1 sowie im Kulturamt, Haspelgasse 12, 69117 Heidelberg, aufbewahrt und durch Inventarisierung in den städtischen Bestand aufgenommen. Sie stehen den städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Ausleihe für ihre Büroräume zur Verfügung und hängen in öffentlichen Verwaltungsräumen. Auf dieser Seite werden die neusten, angekauften Werke digital präsentiert. Ausstellungen der jüngst angekauften Kunstwerke sind angedacht.
Jury des Städtischen Kunstankaufs
Im Rahmen einer jährlich stattfindenden Jury-Sitzung werden die Kunstwerke von Jurymitgliedern bestehend aus Fachvertreterinnen und -vertretern aus dem Bereich Bildende Kunst ausgewählt. Die Jury setzt sich traditionell aus Vertreterinnen und Vertretern folgender Einrichtungen wie folgt zusammen:
- Kurpfälzisches Museum Heidelberg
- Heidelberger Kunstverein
- Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg
- Heidelberger Forum für Kunst
- Sammlung Prinzhorn
- Freischaffende/r Künstler/in
