Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Leben / Umwelt & Nachhaltigkeit
Screenshot des Klimakompasses

Klimakompass
Umwelt- und Wetterdaten für Heidelberg in Echtzeit verfolgen.
mehr dazu

Eisbär-Maskottchen in Fahrradrikscha bei der ICCA 2019 (Foto: Buck)

Aktionsplan für Klimaschutz
Auf ihrem Weg zur klimaneutralen Stadt hat Heidelberg einen großen Klimaschutz-Aktionsplan mit den ersten 30 konkreten Vorschlägen aufgelegt, der im November 2019 mit großer Mehrheit vom Gemeinderat beschlossen wurde.
mehr dazu

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie
Prinz-Carl, Kornmarkt 1
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-18000 und 58-18010
Fax 06221 58-4618000

Zur Ämterseite

Eidechse mit Logo Natürlich Heidelberg (Foto: Natürlich Heidelberg)

Natürlich Heidelberg
Umweltbildung für Groß und Klein 
Mehr dazu 

Eisbär-Figur wirbt für Klimaschutz in Heidelberg. (Foto: Stadt Heidelberg)

Umwelt & Nachhaltigkeit

Konsequent grün und sauber

Heidelberg handelt. Umwelt- und Klimaschutz hat in Heidelberg Tradition. Über Jahrzehnte hinweg hat sich die Neckarstadt ihren Ruf als Umwelt- und Nachhaltigkeits-Hauptstadt mit vielen Netzwerk-Partnern erarbeitet. Bereits 1992 verabschiedete Heidelberg als erste deutsche Großstadt ein kommunales Klimaschutzkonzept. Zurzeit entsteht in Heidelberg die weltweit größte Passivhaussiedlung im neuen Stadtteil Bahnstadt, die beim internationalen Wettbewerb "Passive House Award 2014" zur Passivhaus-Region des Jahres gewählt wurde. Schon zweimal erhielt Heidelberg den European Sustainable City Award und nimmt als Modellkommune am Masterplan 100% Klimaschutz des Bundesministeriums teil. 2015 wird Heidelberg im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York mit dem Global Green City Award ausgezeichnet. Im Mai 2019 fand die Klimaschutzkonferenz ICCA2019 in Heidelberg statt.

Heidelberg ist konsequent: Ökologische Aspekte spielen in Heidelberg die Hauptrolle, wenn es um die Pflege von Flora und Fauna geht, etwa im Rahmen des Artenschutzplans oder bei der Biotopvernetzung. Maßnahmen zur Gebäudedämmung oder Regenwassernutzung werden durch Förderprogramme unterstützt. Und: Heidelberg schult den Nachwuchs. Beim Programm Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) lernen bereits Kinder, welche Auswirkungen ihr eigenes Handeln auf die Zukunft hat und bei der beliebten Veranstaltungsreihe Natürlich Heidelberg erfahren Eltern und Kinder wie wichtig Natur- und Umweltschutz ist.

Heidelberg ist sauber: Das ist das Ergebnis einer guten Zusammenarbeit. Die Stadt bietet nicht nur eine Hotline für alle Fragen zum Thema Sauberkeit und Abfall, sondern auch einen umfassenden und zuverlässigen Service bei der Abfallentsorgung und der Stadtreinigung zu vergleichsweise niedrigen Gebühren. Dafür zeigen die Bürgerinnen und Bürger ein starkes Engagement bei Mitmachangeboten wie dem Frühjahrsputz und trennen ihren Abfall gut. Das wiederum dient der nachhaltigen Verwertung: Aus Heidelberger Bioabfall wird hochwertiger Kompost.