
Bürgerportal
Alle digitalen Services der Stadt Heidelberg auf einen Blick.
mehr dazu
Veranstaltungskalender
Bürgerportal
Alle digitalen Services der Stadt im Überblick: buergerportal.heidelberg.de
Brentano-Preis 2023 geht an Yael Inokai
Der mit 10.000 Euro dotierte Clemens-Brentano-Preis für Literatur der Stadt Heidelberg geht 2023 – und damit in seinem 30. Jahr des Bestehens – an die Schweizer Schriftstellerin Yael Inokai. Sie erhält den Preis für ihren Roman „Ein simpler Eingriff“ (Verlag Hanser Berlin, 2022). Die Jurysitzung zur Preisvergabe fand am Donnerstag, 30. März 2023, statt. Erstmalig seit Pandemiebeginn konnte die Jury vor Ort tagen. In den vergangenen drei Jahren mussten die Sitzungen aufgrund der geltenden Abstands- und Hygieneregeln digital durchgeführt werden. mehr dazu
Stadtentwicklungskonzept 2035: Reges Interesse beim Kick-Off zur Bürgerbeteiligung
Wie möchten wir in Zukunft in Heidelberg leben? Wie sieht unser Alltag im Jahr 2035 aus? Wie können wir schon heute aktiv Probleme in Angriff nehmen, damit diese uns später nicht über den Kopf wachsen? Diese Fragen konnten die Besucherinnen und Besucher beim Kick-off zur Bürgerbeteiligung des neuen Stadtentwicklungskonzeptes (STEK) 2035 am Donnerstag, 30. März 2023, im Karlstorbahnhof stellen.mehr dazu
Mehr als ein Musikfestival: Intendant des Heidelberger Frühlings Thorsten Schmidt zu Gast
Auch nach 27 Jahren Festivalgeschichte spürt man immer noch die Energie eines Start-ups: „Jedes Jahr wird das Festival neu erfunden“, schwärmt Thorsten Schmidt in der neuen Folge des Podcasts der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg. Er ist Intendant des Musikfestivals Heidelberger Frühling, das vom 17. März bis 15. April 2023 unter dem Motto „Zusammen“ in Heidelberg stattfindet.
mehr dazu
Stadt Heidelberg ehrte die besten Auszubildenden mit dem Ausbildungspreis 2022
Die Stadt Heidelberg hat sieben Frauen und Männer mit dem Ausbildungspreis 2022 ausgezeichnet: Christine Feldhinkel, Min Li, Marco Moock, Lea Gamperling, Carla Beck, Louis Lippold und Alexandra Brauch sind die besten Auszubildenden von Heidelberger Betrieben im Abschlussjahr 2022.
mehr dazu
Klima-Ausschuss unterstützt Pläne eines Konsortiums für Bürgerwindpark Lammerskopf
Politischer Rückenwind für ein Windkraftprojekt: Der Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität (AKUM) des Gemeinderates hat am Mittwoch, 29. März 2023, beschlossen, die Pläne eines Konsortiums für einen Bürgerwindpark am Lammerskopf zu unterstützen. Das Gremium entschied, dass der Windenergieausbau auf Heidelberger Gemarkung einen wichtigen Beitrag zu einer sicheren Energieversorgung und zum Klimaschutz darstelle und deshalb grundsätzlich vorangetrieben werden solle.
mehr dazu
Hauptbahnhof: Bahnhofsgebäude wird an neue Fußgängerbrücke angebunden
Der Bau der neuen Fußgängerbrücke zwischen Hauptbahnhof und neuem Europaplatz geht in die nächste Etappe. Am Dienstag, 28. März 2023, wurde das Bahnhofsgebäude hin zum neuen Europaplatz und der Bahnstadt geöffnet.
mehr dazu
Stadt Heidelberg fördert bürgerschaftliche Projekte in den Stadtteilen
Die Stadt Heidelberg fördert künftig bürgerschaftliche Projekte in den Stadtteilen: Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 23. März 2023 einstimmig die Bereitstellung von Stadtteilbudgets beschlossen. mehr dazu
Digitales: Bürgerportal bündelt die Angebote der Stadt zentral und übersichtlich
Die Digitalisierung bietet viele Chancen für die Stadtverwaltung, ihre Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürgern schneller, einfacher und barrierearm zur Verfügung zu stellen. Damit das stetig wachsende digitale Angebot trotz seines Umfangs übersichtlich und benutzerfreundlich bleibt, bietet die Stadt Heidelberg mit dem neuen Bürgerportal ab sofort eine zentrale Darstellung aller Angebote unter buergerportal.heidelberg.de. mehr dazu
Testphase: KI-Assistenz Lumi hat seit Oktober 4.500 Unterhaltungen geführt
Welche Rolle spielt die rasant wachsende Technik der Künstlichen Intelligenz (KI) für die digitale Zukunft der Kommunen? Dieser Frage widmet sich die Stadt Heidelberg zusammen mit dem Heidelberger KI-Startup Aleph Alpha. mehr dazu
Geänderte Müllabfuhr an Ostern 2023
Wegen der Osterfeiertage 2023 verschieben sich die Abholtermine der Müllabfuhr. Die Verschiebung betrifft immer alle Abfallarten (Restmüll, Bioabfall, Papier, Gelbe Säcke/Gelbe Tonnen, Bündelsammlung Papier sowie die Glas- und Speiserestebehälter bei den Gaststätten).
mehr dazu
Montpellierbrücke wird modernisiert: Umleitung der Straßenbahnlinie 22
Die Montpellierbrücke muss aufgrund zahlreicher Mängel und Schäden dringend modernisiert werden. Dabei wird die Brücke so instandgesetzt, dass sie für weitere 25 Jahre genutzt werden kann. Die umfangreichen Baumaßnahmen werden knapp drei Jahre dauern. Geplant sind unterschiedliche Phasen der Verkehrsführung mit vorübergehenden Umleitungen für alle Verkehrsteilnehmenden. 2023 gibt es keine Vollsperrung für den Autoverkehr, die erste Vollsperrung ist für die Sommerferien 2024 geplant. Mit dem Rad und zu Fuß kann die Brücke während der gesamten Bauzeit überquert werden. mehr dazu