Fragen, Ideen, Anregungen?

Martino Carbotti, Koordinierungsstelle offene und verbandliche Kinder- und Jugendarbeit
Kinder- und Jugendamt
Plöck 2a
69117 Heidelberg

Kinder- und Jugendtreffs

in den Stadtteilen Heidelbergs

Skater mit grünen Turnschuhen

Über das ganze Stadtgebiet verteilt wird derzeit an 15 Standorten in Heidelberg offene Kinder- und Jugendarbeit angeboten. Dafür investiert die Stadt mehr als zwei Millionen Euro jährlich. Die Kinder- und Jugendtreffs in den Stadtteilen bieten viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Neben Sport- und Werkangeboten gibt es hier Theater-, Tanz- und Musikworkshops und zunehmend auch Beratungs- und Unterstützungsangebote wie Hausaufgabenhilfe, Hilfe bei Bewerbungen und auch Unterstützung bei Problemen in Elternhaus und Schule. „Offen“ heißen die Angebote deshalb, weil die Treffs offen für alle sind und weil jede:r selbst entscheidet, wann er oder sie kommt und was er oder sie im Treff machen möchte.

Ein stadtteilübergreifendes Angebot bietet das Haus der Jugend. Es ist die größte Freizeiteinrichtung der Stadt Heidelberg für Kinder, Jugendliche und Familien. Ebenso zählt das Kinder- und Jugendzentrum Emmertsgrund zu den Einrichtungen des Kinder- und Jugendamtes der Stadt Heidelberg.

Die Öffnungszeiten der Kinder- und Jugendtreffs sind auf den jeweiligen Internetseiten abrufbar.

Altstadt

Bahnstadt

Mobile Kinder- und Jugendarbeit Bahnstadt (MOKJA)

Gemeinschaftsprojekt vom Jugendtreff Kirchheim (Internationaler Bund [IB] Heidelberg), den Jugendhäusern TREFF​ und RÖHRE (Arbeiterwohlfahrt [AWO] Heidelberg Soziale Dienste gGmbH) und der Christus-Luther-Markus-Gemeinde Heidelberg (CLM)
Instagram: @mokja.bahnstadt

Zum aktuellen Zeitpunkt finden keine Angebote im Rahmen der „MOKJA“ statt.
Liebe Kinder, liebe Jugendliche, ihr seid ganz herzlich eingeladen das Kinder- und Jugendhaus RÖHRE (Schwalbenweg ½, 69123 Heidelberg-Pfaffengrund) oder das Haus der Jugend (Römerstraße 87, 69115 Heidelberg) – ganz in der Nähe – zu besuchen.
Wir freuen uns auch, euch an anderen Standorten der offenen Kinder- und Jugendarbeit zu treffen.

Bergheim

Boxberg

Emmertsgrund​

Kinder- und Jugendzentrum Emmertsgrund

Webseite/ Social Media Kontakt Infos Foto
Webseite
Instagram
Facebook
Telefon: 06221 356341
E-Mail: kijuz-emmertsgrund@heidelberg.de
Träger: Stadt Heidelberg
Schriftzug "Jugendzentrum" auf Mauer mit gemalten jungen Menschen
Jugendcafé
Emmertsgrundpassage 31, 69126 Heidelberg
  Altersgruppe:
10 bis 14 Jahre
 
Kinderstadt
Forum 1, 69126 Heidelberg
  Altersgruppe:
6 bis 12 Jahre
 
Kinderbaustelle
Otto-Hahn-Straße 15-17, 69126 Heidelberg
  Altersgruppe:
6 bis 12 Jahre
 
Jugendzentrum Harlem
Forum 1, 69126 Heidelberg
  Altersgruppe:
13 bis 18 Jahre
 

Spielstube Emmertsgrund

Adresse/ Webseite/ Social Media Kontakt Infos  Foto
Emmertsgrundpassage 29, 69126 Heidelberg

Website
Instagram
Telefon: 06221 380900
Mobil: 0157 74486627
E-Mail: spielstube@dksb-hd.de
Träger: Deutscher Kinderschutzbund e.V. Ortsverband Heidelberg

Altersgruppe:
6 bis 12 Jahre
Kinder- und Jugendtreff sowie Elterncafé
Kindergruppe sitzt vor Haus

Handschuhsheim

Handschuhsheim

Kirchheim

Jugendtreff Kirchheim​

Hegenichstraße 2a, 69124 Heidelberg
Telefon: 06221 781151
E-Mail: Jugendarbeit-heidelberg@ib.de
Website: www.jugendtreff-kirchheim.de
Instagram: @ib.jugendtreffkirchheim
Facebook: www.facebook.com/2125850977542690
Träger: Internationaler Bund (IB) Heidelberg

Altersgruppe:
10 bis 18 Jahre
Jugendtreff (November bis März), Mädchentreff sowie Outdoor-Spielaktion (April bis Oktober)

Kinderklub Kirchheim​

Glatzer Straße 31, 69124 Heidelberg (Eingang über Oppelner Straße)
Telefon: 06221 784477
E-Mail: info@kinderklub-kirchheim.de
Website: www.kinderklub-kirchheim.de
Träger: Evangelische Kirche Heidelberg

Altersgruppe:
6 bis 14 Jahre

Queer Youth Heidelberg

Hegenichstraße 2a, 69124 Heidelberg
Telefon: 06221 781151
E-Mail: queer-youth-heidelberg@ib.de
Website: www.jugendtreff-kirchheim.de/queer-youth
Instagram: @queeryouthheidelberg.ib
Facebook: www.facebook.com/QueerYouthHeidelberg
Träger: Internationale Bund (IB) Heidelberg

Altersgruppe:
ab 10 Jahre

Jugendsozialarbeit Mörgelgewann

Margot-Becke-Ring 11/2, 69124 Heidelberg
Telefon: 06221 4339053
E-Mail: gwp.moergelgewann@caritas-heidelberg.de
Website: www.caritas-heidelberg.de
Instagram: @gemeinwesenarbeit_heidelberg
Träger: Caritasverband Heidelberg e.V.

Altersgruppe:
13 bis 21 Jahre

Pfaffengrund

Rohrbach

Jugendhof Heidelberg e.V.​

Hangäckerhöfe 2, 69126 Heidelberg
Telefon: 06221 314401
E-Mail: jugendhof-hd@web.de
Website: www.jugendhof-heidelberg.org
Facebook: www.facebook.com/1333990363415841

Altersgruppe:
6 bis 18 Jahre

Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser​

Erlenweg 5, 69126 Heidelberg
Telefon: 06221 393600
E-Mail: kontakt@jugendtreff-hasenleiser.de
Website: www.jugendtreff-hasenleiser.de
Instagram: @jugendtreffhasenleiser
Facebook: www.facebook.com/883794731696388
Träger: Caritasverband Heidelberg e.V.

Altersgruppe:
6 bis 11 Jahre
11 bis 20 Jahre
Kindertreff, Jugendtreff sowie Lernhilfe

Weststadt

Wieblingen

Ziegelhausen

Neben der offenen Kinder- und Jugendarbeit bieten Jugendverbände Freiräume und Orte, in denen sich Jugendliche mit Gleichaltrigen treffen, austauschen und neue Erfahrungen sammeln können. Kinder und Jugendliche lernen so, sich in Gruppen zu bewegen und zu organisieren, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und Entscheidungen mit anderen gemeinsam zu treffen.

Der Stadtjugendring Heidelberg e.V. ist ein freiwilliger Zusammenschluss dieser Jugendverbände und Jugendgemeinschaften in Heidelberg.
Er repräsentiert 55 Mitgliedsvereine mit mehr als 30.000 Mitgliedern bis zum Alter von 27 Jahren.

Harbigweg 5, 69124 Heidelberg
Telefon: 06221 6740674  (Geschäftsstelle)
06221 6740660 (Haus am Harbigweg)
E-Mail: info@sjr-heidelberg.de
Website: www.sjr-heidelberg.de
Instagram: @stadtjugendring.hd
Facebook: www.facebook.com/431556976894129

Weitere Infos

Hier gibt es weitere Junge Orte in Heidelberg: Räume für Partys, Orte zum entspannten Treffen oder für Musik- und Kulturveranstaltungen.

Offene Kinder- und Jugendarbeit in Heidelberg

Trailer Haus der Jugend

×