Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Pflegestützpunkt
Dantestraße 7
69115 Heidelberg

Zur Ämterseite

Beratungstermin online buchen
Der Pflegestützpunkt berät unabhängig und kostenlos zu Hilfen bei Krankheit, Pflege und im Alter. Jetzt können Ratsuchende Beratungstermine auch online reservieren. zur Terminbuchung

Pflegestützpunkt Heidelberg

Die zentrale Anlaufstelle vor Ort

Das Team vom Pflegestützpunkt: (v.l.) Cornelia Burchardt, Sonja Wild, Nathalie Knobel und Sandra Hofmann

Im Pflegestützpunkt erhalten Pflegebedürftige sowie ihre Angehörigen und Zugehörige kostenfrei Informationen rund um das Thema Pflege, das heißt die Versorgung und Betreuung von Menschen jeden Alters. Finanziert wird der Pflegestützpunkt über die Stadt Heidelberg und die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen.

Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Wohnort der pflegebedürftigen Person. Der Pflegestützpunkt der Stadt Heidelberg berät alle gesetzlich versicherten Heidelberger Bürgerinnen und Bürger, die einen Pflegegrad haben oder bei denen ein Pflegebedarf absehbar ist. Die Beratung kann telefonisch, im Pflegestützpunkt oder bei Bedarf beim Pflegebedürftigen zu Hause erfolgen.

Der Pflegestützpunkt ist eine neutrale und unabhängige Beratungsstelle. Gerade bei beginnendem Hilfebedarf sind die ersten Schritte oft schwierig und belasten Betroffene und Angehörige zusätzlich.

Logo Netzwerk Demenz Heidelberg

Der Pflegestützpunkt steht für Beratungsgespräche zur Klärung der individuellen Lebenssituation zur Verfügung und lotst bei Bedarf in der Vermittlung und Koordination von Hilfen. Ziel ist es, zu unterstützen, um möglichst lange in der vertrauten Umgebung zu bleiben.

Die Zusammenarbeit mit bürgerschaftlich engagierten Initiativen wird aktiv begleitet und unterstützt.
Der Pflegestützpunkt ist wichtiger Partner im Netzwerk Demenz Heidelberg. Er setzt sich dafür ein, die Lebens- und Versorgungsqualität von Menschen mit einer demenziellen Erkrankung sowie deren Angehörigen zu verbessern. Informationen und Veranstaltungen gibt es auch auf der Webseite des Netzwerk Demenz Heidelberg.

Der Pflegestützpunkt Heidelberg in der Dantestraße 7

Oft gefragt beim Thema Pflegebedürftigkeit

Wenn Pflegebedürftigkeit absehbar ist oder unvermittelt eintritt, stellen sich viele Fragen:

Aktuelle Projekte und Aktionen

Infostand mit drei Mitarbeiterinnen des Amts für Soziales und Senioren

Zurückliegende Veranstaltungen

  • Der Pflegestützpunkt bot vor Ort in den Stadtteilen Kirchheim, Pfaffengrund und Wieblingen im Juli 2025 Informationsstände zum Thema Pflege und ehrenamtlichen Alltagshilfen an. (Pressemitteilung).
    Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten ohne Anmeldung an den Infoständen vorbeikommen, sich beraten lassen und Fragen zum Thema Pflege und Alltagshilfen besprechen.
  • Der Pflegestützpunkt veranstaltete gemeinsam mit dem Netzwerk Demenz Heidelberg zwei Informationstage rund um das Thema Demenz am 21. und 22. Mai 2025. Nähere Informationen gibt es im Veranstaltungsflyer. (914 KB)
    Hier (449 KB) finden Sie auch einen kleinen Rückblick auf die Veranstaltung.
  • Das Team des Pflegestützpunktes präsentierte den Digital Health Truck am 12. November 2024 in Heidelberg (Pressemitteilung
  • Heidelberger DemenzTage 2024 (Veranstaltungsplakate (1,3 MB) und Programmübersicht) (164 KB)
  • Bürgermeisterin Stefanie Jansen stellt den Pflegestützpunkt vor (Pressemitteilung)

Weitere Infos

Flyer Pflegestützpunkt (deutsch) (800 KB)
Flyer Pflegestützpunkt (englisch) (981 KB) - Support Point Geriatric Care Heidelberg
Flyer Pflegestützpunkt (türkisch) (967 KB) - Heidelberg Bakım Destek Merkezi
Flyer Pflegestützpunkt (russisch) (902 KB) - Консультационный центр по вопросам ухода
Flyer Pflegestützpunkt (arabisch)  (909 KB)
Wegweiser für ältere Menschen in Heidelberg (7,6 MB)Broschüre Demenz - Angebote in Heidelberg (702 KB)
Merkblatt Datenschutz Pflegestützpunkt Heidelberg (293 KB)
Information on the collection of personal data by Pflegestützpunkt Heidelberg (71 KB)

Hier befindet sich der Pflegestützpunkt

Karte mit Pflegestützpunkt
×