Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Drei Schulkinder beim Heidelberger Brückenaffen

Heidelberger Schulwegweiser
Mit dem Schulwegweiser will die Stadt Heidelberg Familien bei ihrer Entscheidung für eine weiterführende Schule unterstützen. mehr dazu

Team des Regionalen Bildungsbüros

Regionales Bildungsbüro
In Heidelberg arbeiten Stadt und Land eng und vertrauensvoll zusammen, um bestmögliche Bildungserfolge für jedes Kind zu erreichen.  
mehr dazu

Das Schulgebäude der Freien Walldorf Schule Heidelberg

Freie Waldorfschule Heidelberg e.V.

Adresse

Mittelgewannweg 16
69123 Heidelberg
Telefon: 06221 82010
info@waldorfschule-hd.de
www.waldorf-hd.de

Daten und Fakten

Schulleitung: Thomas Diener, Stephan Götte
Schülerzahl: 460
Lehrkräfte: 42
Durchschnittliche Klassengröße: durchschnittlich 36; Teilung in Lerngruppen nach der ersten Unterrichtseinheit (12 bis 18 Schülerinnen und Schüler)
Essensversorgung: Mittagstischverpflegung und Pausenverpflegung
Betreuungsangebote: mehrere Hortgruppen
Barrierefreiheit: Teilweise

Profile

  • Tiergestützte Pädagogik auf unserem Arche-Hof
  • musisch-künstlerisch

Prüfungen

  • Hauptschulabschluss (Klasse 9 oder 10)
  • Realschulabschluss (Klasse 11)
  • Fachhochschulreife (Klasse 12)
  • Abitur (Klasse 13)

Sprachenfolge

  • Englisch und Russisch ab Klasse 1 
  • Französisch ab Klasse 10 als Wahlfach bis zum Abitur

Besondere Angebote

  • teilgebundene Ganztagsschule
  • Epochenunterricht
  • Klassenlehrer-Prinzip: Klassenlehrer acht Schuljahre konstant
  • Gartenbau-Unterricht mit Tierhaltung
  • Handwerklich-künstlerischer Schwerpunkt
  • AGs ab Klasse 1 (z.B. Schmieden, Graffiti, Tierpflege)
  • Schulorchester
  • Theaterprojekte (Klasse 8 und 12)
  • Jahresarbeiten (Klasse 8 und 12)
  • Chemie-und Ökologiepraktikum (Klasse 9)
  • Vermessungspraktikum (Klasse 10)
  • Sozialpraktikum in Russland und Frankreich (Klasse 11)
  • Kunstfahrt (Klasse 12)
  • Schüleraustausch im englisch- und französischsprachigen Raum
  • Selbstverwaltung durch die Lehrer und Eltern der Schule
  • Elternbeitrag: wird individuell einkommensabhängig vereinbart
  • Pausen- und Mittagsverpflegung, eigene Schulküche mit regionalen Produkten

Termine

Infoveranstaltung: siehe www.waldorf-hd.de
Tag der offenen Tür: In der Regel zwei Wochen vor den Osterferien
Anmeldetermine: für Klasse 1 bis Mitte Oktober des Vorjahres. Aufnahme Quereinsteiger jederzeit nach Kapazität. Telefon Sekretariat: 06221 82010 (Anfrage 07.45 - 12.00 Uhr zu Schulzeiten)

Weitere Infos

Bericht Schule und Bildung (21,339 MB)
Bericht zur amtlichen Schulstatistik (2,265 MB)
Heidelberger Datenatlas