Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Drei Schulkinder beim Heidelberger Brückenaffen

Heidelberger Schulwegweiser
Mit dem Schulwegweiser will die Stadt Heidelberg Familien bei ihrer Entscheidung für eine weiterführende Schule unterstützen. mehr dazu

Team des Regionalen Bildungsbüros

Regionales Bildungsbüro
In Heidelberg arbeiten Stadt und Land eng und vertrauensvoll zusammen, um bestmögliche Bildungserfolge für jedes Kind zu erreichen.  
mehr dazu

Das Gebäude der Fritz-Gabler-Hotelfachschule von außen

Fritz-Gabler-Schule

Hotelfachschule

Adresse

Buchwaldweg 6
69126 Heidelberg
Telefon 06221 35010
info@hotelfachschule-heidelberg.de
www.hotelfachschule-heidelberg.de

Daten und Fakten

Schulleitung: Ralf Hein
Schülerzahl: 230
Lehrkräfte: 20
Durchschnittliche Klassengröße: 25
Essensversorgung: Cafeteria/ Bistro
Barrierefreiheit: nein

Profile

Die Hotelfachschule ist eine reine Weiterbildungseinrichtung.

Aufnahmevoraussetzung ist in jedem Fall eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Hotellerie und Gastronomie sowie Berufserfahrung.

Fachschule für Hotelbetriebswirtschaft und Hotelmanagement
Aufbauend auf einem mittleren Bildungsabschluss, einer dreijährigen Ausbildung in der Hotellerie und Gastronomie und anschließend mindestens einem Jahr Berufspraxis vermittelt die zweijährige Fachschule das Rüstzeug für Führungsfunktionen in der nationalen und internationalen Hotellerie und Gastronomie und verwandten Dienstleistungsbereichen.

Fachschule für Gastronomie
Der einjährige Bildungsgang bietet jungen Fachkräften nach der Erstausbildung in Hotellerie und Gastronomie und mindestens dreijähriger Berufstätigkeit eine breitgefächerte betriebswirtschaftliche und fachliche Weiterbildung, die mit der Meisterprüfung im Gastgewerbe (Küchen-, Restaurant-, Hotelmeister) abgerundet werden kann.

Fachschule für Sommeliers
Die einzige Fachschule ihrer Art in Deutschland führt ambitionierte Weinfachleute (mit Gastronomie- oder Fachhandelsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung) zum Abschluss „Staatlich geprüfte(r) Sommelier/Sommelière“.

Sprachenfolge

  • Englisch verpflichtend, dazu eine zweite Fremdsprache aus dem Angebot Französisch, Spanisch oder Italienisch

Besondere Angebote

  • Möglichkeit zahlreiche Zusatzqualifikationen abzuschließen wie beispielsweise die Ausbildereignung, die Fachhochschulreife, Assistant Sommelier, Wine & Spirit Education Trust (WSET) Stufe 2 und 3
  • zahlreiche Kontakte zur Branche
  • Schüler-Juniorenfirma betreibt in eigener Verantwortung das Schulbistro 
  • zahlreiche Zusatzveranstaltungen (Wettbewerbe, Exkursionen, Vorträge, Workshops), teilweise durch die erwachsenen Schüler organisiert
  • Alumni-Vereinigung ehemaliger Hotelfachschüler mit 1.200 Mitgliedern in aller Welt

Termine

Infoveranstaltung: 16. Januar 2023, 13.00 - 15.00 Uhr
Anmeldung: per Mail an info@hotelfachschule-heidelberg.de 

Weitere Infos

Bericht Schule und Bildung (21,339 MB)
Bericht zur amtlichen Schulstatistik (2,265 MB)
Heidelberger Datenatlas