Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Drei Schulkinder beim Heidelberger Brückenaffen

Heidelberger Schulwegweiser
Mit dem Schulwegweiser will die Stadt Heidelberg Familien bei ihrer Entscheidung für eine weiterführende Schule unterstützen. mehr dazu

Team des Regionalen Bildungsbüros

Regionales Bildungsbüro
In Heidelberg arbeiten Stadt und Land eng und vertrauensvoll zusammen, um bestmögliche Bildungserfolge für jedes Kind zu erreichen.  
mehr dazu

Das Gebäude der Geschwister-Scholl-Schule

Geschwister-Scholl-Schule

Gemeinschaftsschule

Adresse

Königsberger Straße 2
69124 Heidelberg
Telefon 06221 58410500
poststelle@gss-hd.schule.bwl.de
www.gss-heidelberg.de

Daten und Fakten

Schulleitung: Sabine Horn
Schülerzahl: 462
Lehrkräfte: 45
Durchschnittliche Klassengröße: 20 
Essensversorgung: Mensa
Betreuungsangebote: Ganztagsprogramm von 8 bis 15.30 Uhr mit Lernzeit und individueller Förderung in Kleingruppen von Lehrkräften von Montag bis Donnerstag 
Barrierefreiheit: teilweise

Grundschule

Schwerpunkte

  • Fordern und Fördern
  • Bewegung und sportliche Aktivitäten
  • gesunde Ernährung

Besonderheiten

  • Bildungshaus
  • LRS-Förderstunden
  • Arbeit mit iPads
  • Grundschulbibliothek

Sekundarstufe der Gemeinschaftsschule

Sprachenfolge

Englisch ab Klasse 5, Französisch ab Klasse 6

Besonderheiten

  • individualisierter Unterricht auf verschiedenen Niveaustufen mit Lernpaketen
  • individuelle Förderung durch regelmäßiges Coaching
  • tägliche Lernzeit zur Arbeit im individuellen Tempo
  • ansprechende Lernräume und Lernateliers
  • intensive Erfahrung mit Inklusion
  • Bewegung und sportliche Aktivität
  • Berufsreifecurriculum
  • Persönliche Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf durch Joblotsen
  • Kooperation mit Sportvereinen und dem Internationalen Bund (IB)
  • breitgefächertes AG-Angebot im Sport-, Freizeit- und Kulturbereich
  • zusätzliche Förderstunden in Deutsch und Mathematik
  • Arbeit mit iPads
  • Sprachförderung und Aufbau von Sozialkompetenz durch vielfältige Angebote und Projekte
  • kontinuierliche Elternberatung durch Lehrkräfte und die Schulsozialarbeiter*in
  • Hauptschulabschluss nach Klassenstufe 9 oder 10
  • Realschulabschluss nach Klassenstufe 10
  • pädagogisch betreuter Mittagstisch in der Mensa
  • Heidelberger Unterstützungssystem Schule "HÜS"

Termine

Tag der offenen Tür: 1. März 2023, 17.00 - 19.00 Uhr
Infoveranstaltung: 1. März 2023, 17.00 - 19.00 Uhr
Anmeldetermine: 8. und 9. März 2023

Weitere Infos

Bericht Schule und Bildung (21,339 MB)
Bericht zur amtlichen Schulstatistik (2,265 MB)
Heidelberger Datenatlas