Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Drei Schulkinder beim Heidelberger Brückenaffen

Heidelberger Schulwegweiser
Mit dem Schulwegweiser will die Stadt Heidelberg Familien bei ihrer Entscheidung für eine weiterführende Schule unterstützen. mehr dazu

Team des Regionalen Bildungsbüros

Regionales Bildungsbüro
In Heidelberg arbeiten Stadt und Land eng und vertrauensvoll zusammen, um bestmögliche Bildungserfolge für jedes Kind zu erreichen.  
mehr dazu

Das Schulgebäude des Heidelberger College

Heidelberg College

Gymnasium

Adresse

Neuenheimer Landstraße 16
69120 Heidelberg
Telefon: 06221 407719 oder 436217
sekretariat@heidelberg-college.de
www.heidelberg-college.de

Daten und Fakten

Schulleitung: Edgar J. Holzberg
Schülerzahl: 528 (davon 40 Internatsplätze)
Lehrkräfte: 55
Durchschnittliche Klassengröße: 23
Essensversorgung: eigene Küche und Speisesaal, Kiosk
Betreuungsangebote: Externat, offene Ganztagesschule für alle Klassen mit beaufsichtigter Hausaufgabenbetreuung, Internatsbetreuung
Barrierefreiheit: nein

Profil ab Klasse 8

  • sprachliches Profil:
    Spanisch als zusätzliches Hauptfach und 3. Fremdsprache
  • naturwissenschaftliches Profil:
    Naturwissenschaft und Technik (NwT) als zusätzliches Hauptfach
  • Sportprofil:
    Sport als zusätzliches Hauptfach mit Theorie
  • Kunstprofil:
    Kunst als zusätzliches Hauptfach mit Theorie

Sprachenfolge

  • Englisch (Klasse 5),
  • Französisch oder Latein (Klasse 6),
  • Spanisch (ab Klasse 8 bei Sprachprofil)

Besondere Angebote

  • persönliche Atmosphäre
  • Sozialtraining
  • engagiertes Kollegium
  • In der Unterstufe soziales Lernen, Werken, Medienbildung und verstärkter Sportunterricht
  • Ab Klasse 8 ein Profil (siehe oben)
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Förderunterricht in Mathematik, Deutsch und Sprachen
  • qualifizierte Beratungslehrerin
  • Externat sowie Internat
  • offene Ganztagesschule
  • zwei Vierteljahresinformationen zusätzlich zu Halbjahresinformationen und Jahreszeugnis
  • individuelle Betreuung
  • BOGY (Berufsorientierung Gymnasium)
  • in Klasse 5 Medienbildung (ITG) und Soziales Lernen (SL)
  • in Klasse 5 und 6 Werken
  • Sozialpraktikum in Klasse 9
  • Oberstufensystem:
    zwei- und dreistündige Kurse: alle Fächer im Angebot
    fünfstündige Kurse : Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Latein, Mathematik, Geschichte, Gemeinschaftskunde, Chemie, Physik, Biologie, Bildende Kunst, Sport, Geographie
  • großes AG-Angebot
  • Seminarkurse
  • Skilandheim in Klasse 7
  • Austausch mit Frankreich in Klasse 9
  • Englandfahrt in Klasse 8 und Studienfahrten
  • weitere Ski- und Sportfreizeiten für Mittel- und Oberstufe in den Ferien
  • Outdoorklassenzimmer
  • Schulsanitätsdienst
  • Präventionsprogramm (Medien, Drogen, Verkehrssicherheit)
  • Digitales Klassenzimmer, Digitale Schule mit iPad-Klassen (Klasse 7 bis 10)
  • MINT-Schule
  • moderne Ausstattung
  • kleine Klassen und Kurse
  • Theaterkooperation
  • Kreativwerkstatt
  • Viele Zusatzveranstaltungen (Jahreskonzert, Infoabende, Projekttage/Schulfest, Sommerfest, Sportfest)
  • eigene Küche, großer Speisesaal, Kiosk

Termine

Infoveranstaltung für Klasse 5: 26. November 2022, 10.30 Uhr
Infoveranstaltung Internat: 11. März 2023, 13.00 - 16.00 Uhr
Anmeldetermine: seit September 2022 für Klasse 5 – Schuljahr 2023/24,
                             durchgehend im Schuljahr für Klasse 6 bis Jahrgangsstufe 12

Weitere Infos

Bericht Schule und Bildung (21,339 MB)
Bericht zur amtlichen Schulstatistik (2,265 MB)
Heidelberger Datenatlas