Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Regionales Bildungsbüro Heidelberg
Neugasse 4 - 6
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-32011
Fax 06221 58-4632000

Zur Ämterseite

Drei Schulkinder beim Heidelberger Brückenaffen

Heidelberger Schulwegweiser
Mit dem Schulwegweiser will die Stadt Heidelberg Familien bei ihrer Entscheidung für eine weiterführende Schule unterstützen. mehr dazu

Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof (Foto: Rothe)

Heidelberger Unterstützungssystem Schule

Schülerinnen und Schüler fördern

Die Bildungschancen von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf zu verbessern, ist das Ziel des Heidelberger Unterstützungssystem Schule (HÜS). Das freiwillige Schulprogramm der Stadt Heidelberg kam 2009 auf Initiative des damaligen Gemeinderates zustande und wird seitdem von der Volkshochschule geplant und durchgeführt. 2012 wurde das erfolgreiche Programm auf alle Schularten einschließlich Gymnasien und berufliche Schulen ausgeweitet.

Das Förderprogramm HÜS trägt dazu bei, dass auch leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler das Klassenziel oder den Schulabschluss mit möglichst guten Noten erreichen. Darüber hinaus wird das Schulklima verbessert und die Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler gestärkt.

Der Förderunterricht ist freiwillig und findet ergänzend zum regulären Unterricht statt. Unterrichtet wird in Kleingruppen und überwiegend in den Kernfächern Mathematik, Deutsch und Englisch durchgeführt. Aber es finden auch andere Kurse, beispielsweise in Präsentationstechnik, Kunst, Computertraining, Theaterpädagogik und Musik statt. Kooperationspartner sind die Heidelberger Stadtbücherei und die Musik- und Singschule.

Die Stadt Heidelberg stellt für HÜS Projektmittel in Höhe von 200.000 Euro pro Haushaltsjahr zur Verfügung. Im Schuljahr 2019/20 profitierten davon rund 800 Schülerinnen und Schüler an 30 Heidelberger Schulen. Knapp die Hälfte der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler hat einen Migrationshintergrund.