Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Drei Schulkinder beim Heidelberger Brückenaffen

Heidelberger Schulwegweiser
Mit dem Schulwegweiser will die Stadt Heidelberg Familien bei ihrer Entscheidung für eine weiterführende Schule unterstützen. mehr dazu

Team des Regionalen Bildungsbüros

Regionales Bildungsbüro
In Heidelberg arbeiten Stadt und Land eng und vertrauensvoll zusammen, um bestmögliche Bildungserfolge für jedes Kind zu erreichen.  
mehr dazu

Das Gebäude der Johannes-Gutenberg-Schule von außen

Johannes-Gutenberg-Schule

Adresse

Wieblinger Weg 24/7
69115 Heidelberg
Telefon 06221 528700
schule@jgs-heidelberg.de
www.jgs-heidelberg.de

Daten und Fakten

Schulleitung: Martin Schmidt
Schülerzahl: 1453
Lehrkräfte: 102
Durchschnittliche Klassengröße: 17
Essensversorgung: Kiosk
Barrierefreiheit: zum Teil

Profile

  • Berufsschule:
    Druck- und Medientechnik, Fototechnik, Farbtechnik, Metalltechnik, Bautechnik, Ernährung, Körperpflege, Agrarwirtschaft
  • Sonderberufsschule:
    Agrarwirtschaft
  • Berufsorientierung:
    Arbeitsvorbereitung dual, Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf für Schülerinnen und Schüler ohne Deutschkenntnisse
  • Einjährige Berufsfachschule:
    Bauzeichner, Druck- und Medientechnik, Fototechnik, Körperpflege, Installationstechnik
  • Zweijährige Berufsfachschule:
    Labortechnik (in zwei Jahren zur Fachschulreife führend), Zusatzqualifikation Landwirtschaft
  • Einjähriges Berufskolleg
    zum Erwerb der Fachhochschulreife
  • Zweijähriges Berufskolleg
    für biotechnologische Assistentinnen und Assistenten
  • Dreijähriges Berufskolleg
    Grafik und Design
  • Fachschule (Meisterschule)
    für Installations-/Heizungsbau, Industriemeisterin und -meister, Drucktechnik/Medienfachwirtin und -wirt, Konditorinnen und Konditoren

Ausbildungsspektrum

Je nach Schwerpunkt von der beruflichen Grundausbildung über die Gesellen- bis zur Meisterprüfung sowie Fachschul- und Fachhochschulreife

Besondere Angebote

  • Kooperation mit der Heidelberger Waldparkschule sowie mit der Hochschule Mannheim 
  • Vielzahl von schulinternen Schülerprojekten
  • Teilnahme an regionalen und überregionalen Messeveranstaltungen und Wettbewerben
  • ICDL (Internationaler Computerführerschein)
  • Individuelle Förderung
  • Heidelberger Kompetenztraining (HKT)
  • Sprachförderkurse Deutsch in Kleingruppen
  • Heidelberger Unterstützungssystem Schule "HÜS"

Termine

Infoveranstaltung: noch nicht terminiert 
Anmeldetermine für Berufskollegs: 1. März 2023
Anmeldetermine für alle anderen Schularten: bis 31. Juli 2023

Weitere Infos

Bericht Schule und Bildung (21,339 MB)
Bericht zur amtlichen Schulstatistik (2,265 MB)
Heidelberger Datenatlas