Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Drei Schulkinder beim Heidelberger Brückenaffen

Heidelberger Schulwegweiser
Mit dem Schulwegweiser will die Stadt Heidelberg Familien bei ihrer Entscheidung für eine weiterführende Schule unterstützen. mehr dazu

Team des Regionalen Bildungsbüros

Regionales Bildungsbüro
In Heidelberg arbeiten Stadt und Land eng und vertrauensvoll zusammen, um bestmögliche Bildungserfolge für jedes Kind zu erreichen.  
mehr dazu

Schulgebäude der Willy-Hellpach-Schule

Willy-Hellpach-Schule

Adresse

Römerstraße 77
69115 Heidelberg
Telefon 06221 507700
sekretariat@willy-hellpach-schule.de
www.willy-hellpach-schule.de

Daten und Fakten

Schulleitung: Andreas Wittemann
Schülerzahl: 1400
Lehrkräfte: 88
Durchschnittliche Klassengröße: 23
Essensversorgung: Cafeteria
Barrierefreiheit: ja

Schwerpunkte

  • Wirtschaftsgymnasium (WG) mit drei unterschiedlichen Profilen:
    Mit dem mittleren Bildungsabschluss als Voraussetzung kann man in drei Jahren die allgemeine Hochschulreife und damit die Studienberechtigung für alle Disziplinen an sämtlichen Universitäten in Deutschland erwerben.

    Profil "Wirtschaft" (WGW): Wirtschaftsgymnasium der klassischen Form mit volks- und betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt 

    Profil "Wirtschaft und Finanzmanagement" (WGF): Wirtschaftsgymnasium mit weitreichender Schwerpunktsetzung in den Bereichen privates und betriebliches Finanzmanagement.

    Profil "Internationale Wirtschaft" (WGI): Wirtschaftsgymnasium, das zusätzlich sprachliche und interkulturelle Kompetenzen im bilingualen Unterricht (Deutsch und Englisch) fördert.
    Als Ergänzungsfach bieten wir zusätzlich zu den Profilen Privates Vermögensmanagement, Global Studies und Wirtschaftsinformatik an. 
  • Zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft (Wirtschaftsschule):
    Mit dem Hauptschulabschluss als Voraussetzung kann man in zwei Jahren die Fachschulreife und damit einen mittleren Bildungsabschluss erwerben. Neben den allgemeinbildenden und kaufmännischen Fächern werden im Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften und als Ergänzung auch eine Übungsfirma als praxisnahe Schulausbildung angeboten. Zusätzlich können Arbeitsgemeinschaften belegt werden.
  • Kaufmännische Berufsschule, Wirtschaft und Verwaltung, Gesundheit, Duales Berufskolleg für Abiturienten und Abiturientinnen (Banken).
    Die Anmeldung erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb.
  • Duales Berufskolleg für Abiturienten (Banken)

Sprachenfolge

1. Englisch
2. Französisch oder Spanisch oder Russisch

Besondere Angebote

  • Juniorenfirma "Bistro Willy" (von Schülern betriebene hauseigene Cafeteria)
  • Eliteschule des Sports und Partnerschule des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar
  • KMK-Zertifikat Englisch
  • diverse Arbeitsgemeinschaften
  • Heidelberger Unterstützungssystem Schule "HÜS"

Termine

Infoveranstaltung: 27. Januar 2023, 15.00 Uhr
Anmeldetermine: 24. Januar 2023 bis 1. März 2023

Weitere Infos

Bericht Schule und Bildung (21,339 MB)
Bericht zur amtlichen Schulstatistik (2,265 MB)
Heidelberger Datenatlas