Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Titelbild der aktuellen Ausgabe "Ans Leben erinnern"

Zeitschrift „Ans Leben erinnern“.
Die Zeitschrift gibt Ihnen Einblicke in aktuelle Friedhofs- und Bestattungsthemen.
Ausgabe Herbst 2022  (802,9 KB)

Biene auf einer Eisenkrautblüte

Heidelberg macht mit beim BUND-Projekt Insektenfreundlicher Friedhof 
In seinem Projekt Insektenfreundlicher Friedhof wertet der BUND Freiflächen zum Schutz von Wildbienen und Schmetterlingen mit Unterstützung der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg auf. Vier Friedhöfe wurden als Modellfriedhöfe ausgewählt. Einer davon ist der Friedhof Handschuhsheim. Mehr zum Projekt in der Bröschüre des BUND (2,04 MB) und hier.

Video von RON TV: Der Bergfriedhof in Heidelberg

Anlage des "Erinnerungsgarten der Kulturen" (Foto: Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner e.G.)

Erinnerungsgarten der Kulturen
Als bundesweit erste Stadt hat Heidelberg auf dem Bergfriedhof einen sogenannten „Erinnerungsgarten der Kulturen“ eröffnet – ein Gemeinschaftsgrabfeld mit Grabstätten für Menschen aus unterschiedlichen Ländern, Kulturen oder Religionen. mehr dazu

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Landschafts- und Forstamt
Regiebetrieb Friedhöfe
Steigerweg 20
69115 Heidelberg
Telefon 06221-5828050 und -5828090

Zur Ämterseite

Blick auf Gräber auf dem Bergfriedhof

Friedhöfe

in Heidelberg

17 Friedhöfe gibt es insgesamt in Heidelberg. Dieser Friedhofwegweiser online informiert über Anschrift und Lage der Heidelberger Friedhöfe, zeigt aber auch Bilder der Anlagen, um die Auswahl des passenden Friedhofs zu erleichtern. Informationen über die verschiedenen Grab- und Bestattungsarten helfen bei der Entscheidung für ein Grab und die Form der Bestattung. Fragen zu den Friedhöfen beantwortet das Landschafts- und Forstamt, das Standesamt nimmt die Anzeige des Sterbefalls auf. Im März 2020 hat die Kultusministerkonferenz die Friedhofskultur auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission zum immateriellen Kulturerbe ernannt. Ein entsprechendes Schild wurde am Haupteingang des Bergfriedhofs angebracht – stellvertretend für alle Friedhöfe der Stadt. 

Den Friedhofwegweiser in gedruckter Form gibt es kostenlos mit vielen zusätzlichen Informationen in den Heidelberger Bürgerämtern.

Überblick

Übersichtskarte aller 17 Friedhöfe in Heidelberg.

Heidelberg betreut 17 Friedhöfe im gesamten Stadtgebiet. Darunter auch zwei jüdische Friedhöfe sowie den Ehrenfriedhof.


Grabarten

Friedhof im Frühling.

Die Vielfalt an Bestattungs-möglichkeiten ist groß. Was ist ein "Wahlgrab" ein "Kaufgrab" oder ein "Reihengrab"?


Bestattungsarten

Heidelberger Friedhof.

Es gibt eine Vielzahl von Bestattungsarten. Am meisten verbreitet sind die Erdbestattung, die Feuerbestattung und die Seebestattung.


Behörden

Friedhof im Frühling.

Wo muss ein Sterbefall gemeldet werden? Um notwendige Behördenwege zu erleichtern, gibt es hier Informationen, die Orientierung bieten sollen.


Grabpflege durch Gärtner

Heidelberger Bergfriedhof.

Die Stadt Heidelberg bietet auf einigen Friedhöfen in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner Gräber an, die durch Gärtner gepflegt werden.


Zeitschrift "Ans Leben erinnern"

Logo der Zeitschrift ans Leben erinnern

Die Zeitschrift „Ans Leben erinnern“ gibt Ihnen Einblicke in aktuelle Friedhofs- und Bestattungsthemen.