Heidelberger Schloss und Stadtwald.

Landschafts- und Forstamt

Das "grüne" Amt der Stadt

Das Landschafts- und Forstamt ist das „Grüne Amt“ der Stadt Heidelberg mit einem breiten Aufgabenbereich.

Beim Stadtwald stehen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Waldnaturschutz und die Erholung mit Gesundheitsvorsorge im Vordergrund.  Beim innerstädtischen Grün kümmert sich das Amt um die Park- und Grünanlagen, Spielplätze, Schulhöfe, Bäume und Grün an Straßen und Kleingärten. Die Unterhaltung, Pflege und Bearbeitung aller Friedhofsangelegenheiten für die 17 städtischen Friedhöfe gehören ebenso zu den Aufgaben des Amtes.

Planen, Bauen und Pflegen der Wald- und Grünflächen liegen in der Zuständigkeit unserer über 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Landschafts- und Forstamt sind Gärtnerinnen und Gärtner, Verwaltungsfachleute, Arbeiter und Arbeiterinnen aus verschiedenen gewerblichen Bereichen, Baumkontrolleure sowie Landschaftsarchitektinnen und Architekten und Ingenieurinnen und Ingenieure beschäftigt.

Es ist ein Aufgabengebiet im Wandel

Bauliche Verdichtung, Bevölkerungswachstum, die Auswirkungen des Klimawandels und Schutz der Artenvielfalt wirken sich auf die Anforderungen an Planung, Herstellung, Unterhaltung und Sanierung der städtischen Grün- und Freianlagen, des Waldes, der Spielanlagen sowie der Friedhöfe aus. Die Schaffung von hochwertigen wohnungsnahen Freiräumen und die Qualifizierung der öffentlichen Freiräume für die Erholungsnutzung, auch im Hinblick auf die Erhaltung der Artenvielfalt, bilden Schwerpunkte des Amtes.

Als Untere Landwirtschaftsbehörde vertritt das Amt die öffentlichen Belange der Landwirtschaft bei übergeordneten Planungsvorhaben und bei Bauvorhaben allgemein. Als Untere Forstbehörde die Belange der Waldeigentümer.

„Gesund werden im und durch den Wald“

Heidelberg hat als erste Stadt in Deutschland das Zertifikat „Kur- und Heilwald“ nach den PEFC-Standards erhalten. mehr dazu

Landschafts- und Forstamt der Stadt Heidelberg.

Ansprechpartner

Finden Sie die richtigen  Ansprechpartner für Ihr Anliegen beim Landschafts- und Forstamt.

Blick auf den Stadtwald.

Stadtwald

Mit über 3.000 Hektar gehört Heidelberg zu den 30 größten waldbesitzenden Städte in Deutschland. 

Logo der Landesforstverwaltung.

Untere Forstbehörde

Das Forstamt ist für alle behördlichen Anliegen rund um den Heidelberger Wald verantwortlich. 

Blick auf die Abteilung Regiebetrieb Gartenbau.

Regiebetrieb Gartenbau

Unterhaltung Stadtgrün, Parkanlagen und Bäume, Kleingartenwesen und die Stadtgärtnerei

Blick auf einen Friedhof.

Friedhof

Heidelberg betreut 17 Friedhöfe, darunter auch zwei jüdische Friedhöfe sowie den Ehrenfriedhof.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Landschafts- und Forstamt
Weberstraße 7
69120 Heidelberg
Fax (0 62 21) 6 49 23-29

Zur Ämterseite

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×