Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Kartenansicht des Bürgerportals.

Auf einen Blick
Altglascontainer, öffentliche Toiletten, Abholzeiten – alle Services rund um das Thema Abfall gibt es im Geoportal auf einen Blick.
mehr dazu

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg
Hardtstraße 2
69124 Heidelberg
Telefon 06221 58-29999
Fax 06221 58-29900

Kontaktformular
Kundenportal Abfallwirtschaft
Infos zur Datenschutzgrundverordnung
Abfall aktuell

   
Waste & cleanliness
 
More about waste and cleanliness
Englische Flagge
Fahrrad ohne Hinterreifen (Foto: Mechthild Stein))

Fahrräder

die nicht mehr fahren

In einer Stadt, in der das Fahrrad ein beliebtes Fortbewegungsmittel ist, finden sich auch häufig alte und unbrauchbare Fahrräder, die irgendwo stehen gelassen wurden und auch nicht mehr abgeholt werden. Die Ermittlung der Eigentümer oder Eigentümerinnen ist häufig nicht möglich.

Fahrräder, die auf öffentlichen Flächen dauerhaft abgestellt und nur noch bedingt fahrtauglich sind, werden mit einem Aufkleber versehen, mit der dringenden Aufforderung das Fahrrad zu entfernen. Geschieht dies nicht, wird die Stadt aktiv.
Fahrräder, die schrottreif sind (es fehlen die Kette, Pedale oder der Lenker, die Reifen sind stark deformiert oder der Rahmen ist stark verbogen), werden sofort eingesammelt.

Auf dem stark betroffenen Bahnhofsvorplatz und dem Universitätsplatz findet viermal jährlich eine Aufräumaktion von fahruntauglichen Fahrrädern statt. Diese Aktion wird vom Amtes für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung und von den Heidelberger Diensten gGmbH durchgeführt.
Außerdem werden die Fahrradabstellanlagen an den S-Bahnhöfen, Haltestellen und öffentlichen Plätzen regelmäßig durch Mitarbeiter des Amtes für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung auf Schrottfahrräder hin überprüft.

Weitere Infos

Recyclinghöfe
Recyclinghöfe im Online-Stadtplan