Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Bei allgemeinen Fragen zum Jugendgemeinderat wenden Sie sich bitte an:

Geschäftsstelle Jugendgemeinderat
Angelika Magin
Marktplatz 10
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-10290
Fax 06221 58-40170

zur Ämterseite

Bei Fragen zur Wahl des Jugendgemeinderats wenden Sie sich bitte an: 

Kinder- und Jugendamt
Albrecht Mentz
Plöck 2a
69117 Heidelberg
E-Mail
Telefon 06221 58-37991

Janik Grill
Forum 1
69126 Heidelberg
Telefon 06221 389501
Mobiltelefon 0176 18068513

Überblick über die Zusammensetzung des Jugendgemeinderats.

Organisation

des Jugendgemeinderats

Der Jugendgemeinderat (JGR) besteht aus 30 gewählten jugendlichen Mitgliedern im Alter von 13 bis 19 Jahren und sechs beratenden Mitgliedern aus der Mitte des Gemeinderates. Von den jugendlichen Mitgliedern sind zehn aus der Gruppe der Gymnasien, zehn aus der Gruppe der beruflichen Schulen und zehn aus der Gruppe Sekundarstufe.

Diese Aufteilung spiegelt den prozentualen Schüleranteil der verschiedenen Schultypen wieder. Der Jugendgemeinderat kann darüber hinaus sachkundige Jugendliche als beratende Mitglieder berufen und hat bei jugendrelevanten Themen Rederecht im Gemeinderat.

Gewählt wird das 30-köpfige Gremium alle zwei Jahre von Jugendlichen zwischen 13 und 19 Jahren.

Arbeitskreise

Die Hauptarbeit des Jugendgemeinderates findet in den Kommissionen, den kleineren Arbeitskreisen, statt. Davon gibt es fünf:

  • Kommission für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität
  • Kommission für Kultur und Bildung
  • Kommission für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
  • Kommission für Sport
  • Kommission für Stadtentwicklung und Bau

Rechtliche Grundlagen

Satzung des Jugendgemeinderates (265 KB)