
IBA „Wissen | schafft | Stadt“
Großes Finale 2022
Lernräume, Forschungszentren und Wissensstadt: Seit 2012 hat die Internationale Bauausstellung (IBA) Heidelberg unter dem Motto „Wissen | schafft | Stadt“ daran gearbeitet, Heidelbergs Potenziale als Stadt des Wissens zu erschließen. Nach zehn Jahren und 23 Projekten, die bereits realisiert wurden oder sich noch in der Umsetzung befinden, geht die IBA 2022 zu Ende. Sie hat das Heidelberger Stadtbild und das Leben der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig geprägt. Wissensorte wurden geschaffen, vernetzt und geplant - zum Beispiel mit DEM ANDEREN PARK, dem Haus der Jugend, dem Energiespeicher oder beim Leuchtturmprojekt Patrick-Henry-Village (PHV): dem geplanten 16. Stadtteil Heidelbergs und der "Wissensstadt von morgen". Rund 10.000 Menschen sollen hier zukünftig ihr Zuhause haben und 5.000 ihren Arbeitsplatz.
Zum IBA-Finale finden vom 29. April bis 8. Juli zahlreiche Abschlussveranstaltungen statt: Bei der Ausstellung "Wissen | schafft | Stadt" präsentiert die IBA zwischen dem 29. April und 26. Juni im neuen Karlstorbahnhof in der Südstadt (Marlene-Dietrich-Platz) Projekte, Prozesse und Erkenntnisse aus ihren zehn Jahren in Heidelberg. Außerdem sind mehr als 50 Veranstaltungen und ein Begleitprogramm in ganz Heidelberg und der Umgebung sowie zwei Konferenzen rund um das Thema Wissenschaftsstadt geplant. Zum Abschluss des IBA-Sommers ist am 8. Juli in Kooperation mit den Stadtwerken Heidelberg ein großes öffentliches Fest am Energie- und Zukunftsspeicher im Stadtteil Pfaffengrund geplant.
Mehr Informationen zum Programm gibt es auf der Webseite der IBA.
Zu den Pressemitteilungen der IBA
Zur Mediathek der IBA
Berichte und Analysen zum Download