
Schulen
Bestnoten für Heidelberg
Heidelberg ist ein exzellenter Schul- und Bildungsstandort. Für rund 22.000 Schülerinnen und Schüler bietet die Stadt in 54 allgemeinbildenden und beruflichen Schulen – 35 davon in kommunaler Trägerschaft – ein herausragendes schulisches Angebot. Dafür wurden Heidelberg Bestnoten im Lernatlas der Bertelsmann-Stiftung attestiert.
Beim Thema Digitalisierung zukunftsfähig und gut aufgestellt. Bis 2024 kann die Stadt vom Digitalpakt Schule des Bundes mit einer Förderung von rund acht Millionen Euro für die öffentlichen Schulen profitieren. Schnelles Internet, Präsentationsmedien in den Klassen- und Fachräumen, eine sehr gute Ausstattung mit Endgeräten sowie ein umfassender Support der Schulen unterstützen das digitale Lehren und Lernen.

INFO
Schulinfos
Schulstart-Broschüre (3,819 MB)
Schulstart-Broschüre in einfacher Sprache (3,254 MB)
Schulwegweiser
Schule für alle. Heidelberg will allen Schülerinnen und Schülern den bestmöglichen Schulabschluss ermöglichen. So bietet die Stadt als freiwillige Leistung zusätzliche durchgehende Sprachförderung an den öffentlichen Grundschulen und einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum an. Leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler fördert das Heidelberger Unterstützungssystem Schule (HÜS), während die Hector-Kinderakademie sowie das Hector-Seminar die Hochbegabten fordert. Selbstverständlich mit dabei sind Schülerinnen und Schüler mit Behinderung. Heidelberg hat beim Thema Inklusion tragfähige Unterstützungssysteme entwickelt. Interkulturelle Elternmentoren unterstützen darüber hinaus Migrantinnen und Migranten bei ihren spezifischen Fragestellungen. Verbindend für alle: die flächendeckende Schulsozialarbeit. Da ist Heidelberg landesweit an der Spitze und erzielt messbare Verbesserungen, beispielsweise mit verringerten Fehlzeiten.
Erfolgreicher Schulabschluss ist die Regel. Mehr als 97 Prozent der Schülerinnen und Schüler verlassen die allgemeinbildenden Schulen mit einem Abschluss. Bei der Übergangsquote von Viertklässlerinnen und Viertklässlern auf das Gymnasium belegt Heidelberg mit über 62 Prozent einen Spitzenplatz in Baden-Württemberg. 46 Prozent der Kinder mit Migrationshintergrund schaffen den Sprung aufs Gymnasium.
Umfangreiche Betreuung an Grundschulen. Mit dem durch die Stadt beauftragten Verein päd-aktiv e.V hat Heidelberg an allen städtischen Grundschulen eine Betreuung bis maximal 17 Uhr an allen Schultagen und für die meisten Ferienwochen eingerichtet. Insgesamt werden in Heidelberg über 80 Prozent der Grundschulkinder betreut.
Heidelberg investiert. Eine gute Lernumgebung ist wichtig für den Lernerfolg. Für eine umfassende und zeitgemäße Bildung der jungen Menschen investiert Heidelberg daher kräftig in die Sanierung und Modernisierung der Schulen, in den Schulbetrieb, die Schulsozialarbeit, sowie kommunale Schulprogramme und weitere freiwillige kommunale Leistungen.
Weitere Infos
Bericht Schule und Bildung (21,339 MB)
Bericht zur amtlichen Schulstatistik 2022/23 (3,03 MB)
Bericht zur amtlichen Schulstatistik 2021/22 (2,265 MB)
Bericht zur amtlichen Schulstatistik 2020/21 (1,98 MB)
Bericht zur amtlichen Schulstatistik 2019/20 (1,948 MB)
Filme und Diaschauen zum Thema Bildung
Schulbezirke (673,3 KB)
Flyer "Interkulturelle Elternmentoren in Zusammenarbeit mit der Elternstiftung" zum Download (1,123 MB)