Lebenslauf

Stefanie Jansen

Diplom-Verwaltungswirtin (FH)
geboren am 8. Oktober 1967 in Heidelberg

Studium

September 1987 bis November 1991
Studium an der Fachhochschule Kehl
Abschluss als Diplom-Verwaltungswirtin 
 

Beruflicher Werdegang

Dezember 1991 bis Oktober 1993 Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Sozialamt „Hilfe für Asylbewerber“
 
November 1993 bis September 1997






Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Sachgebietsleiterin „Personalangelegenheiten der Arbeiter und Angestellten“ im Haupt- und Personalamt, Ausbildungsleiterin
Oktober 1997 bis Juli 2005 Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Referatsleiterin Referat „Personalwirtschaft“ im Haupt- und Personalamt, Ausbildungsleiterin, Leiterin Bürgerservice
August 2005 bis September 2006 Mutterschutz und Erziehungsurlaub
Oktober 2006 bis Januar 2013 Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Stabsstellenleiterin „Organisationsuntersuchungen/ Geschäftsprozessoptimierung“
Februar 2013 bis April 2016 Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Amtsleiterin Jugendamt
Mai 2016 bis Januar 2021
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Dezernentin Dezernat II „Stabsstelle Sozialplanung und Vertragswesen, Sozialamt, Jugendamt und Versorgungsamt“
Seit 24. Januar 2021 Stadt Heidelberg
Bürgermeisterin für das Dezernat Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit
 

Weitere Funktionen

Seit Januar 2021 Mitglied / Beauftragte Vertreterin der Verbandsversammlung des Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Seit März 2021 Mitglied im Schul- und Bildungsausschuss des Deutschen Städtetags
Seit März 2021 Vorsitzende der Trägerversammlung Jobcenter Heidelberg
Seit April 2021 Gast im Ausschuss für Schule, Kultur und Sport des Städtetags Baden-Württemberg
Seit Juni 2021 Externe Sachverständige beim Studierendenwerk Heidelberg
Seit Juli 2021 Mitglied im Kuratorium der Stiftung Lebenshilfe
Seit Juli 2021 Vorsitzende des Aufsichtsrates der Akademie für Ältere Heidelberg gGmbH
Seit Juli 2021 Ständiger Gast im Sozialausschuss des Städtetags Baden-Württemberg
Seit August 2021 Beratendes Mitglied der Muslimischen Akademie i. G.
Seit Oktober 2021 Mitglied im Verwaltungsausschuss der Agentur für Arbeit
Seit November 2021 Mitglied im Annelie-Wellensiek-Zentrum für inklusive Bildung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Seit November 2021 Beirätin bei der Heidelberger Werkgemeinschaft e. V.
Seit Januar 2022 Mitglied beim Verein Sicheres Heidelberg e. V.
Seit Januar 2024 Ständige Vertreterin des Oberbürgermeisters bei der „Gesellschafterversammlung der Heidelberger Dienste“
Seit Juli 2025 Mitglied im Sozialausschuss des Städtetags Baden-Württemberg

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×