Sarah Crossan
Toffee - Wie Glücklichsein von außen aussieht
Rezension von Sarah
Suchst du nach einem ganz besonderen Buch, wie du es noch nie gelesen hast? Mit zarter Sprache? Sonnenstrahlen in Worten? Einer starken Protagonistin? Ein Buch, das du die ganze Nacht nicht aus der Hand legen kannst?
Dann haben wir da etwas für dich! Komm mit uns in die Welt von Allison, zwischen Lyrik und Prosa, Hass und Heimat, Einsamkeit und einer ganz besonderen Freundschaft.
TOFFEE – Wie Glücklichsein von außen aussieht von Sarah Crossan, handelt von der 15-jährigen Allison, die von zu Hause weggelaufen ist und sich nun irgendwie allein durchschlagen muss. Dabei findet sie durch Zufall Unterschlupf bei der dementen Frau Marla, die Allison für ihre Jugendfreundin Toffee hält. Bei ihr erfährt Allison zum ersten Mal, wie sich „zu Hause“, „Liebe“ und das Glück, dass sie jahrelang nach außen hin vorspielen musste, tatsächlich anfühlen. Nach und nach erfahren wir auch von Allisons Vergangenheit, die von häuslicher Gewalt geprägt ist.
Sarah Crossans Buch ist kein Roman im klassischen Sinne. Die Autorin hat eine ganz besonders einfühlsame und poetische Sprache, sodass die nicht geraden leichten Themen des Buches ganz feinfühlig vermittelt werden, trotz oder auch gerade wegen der starken und absolut menschlichen Charaktere, die einem schnell ans Herz wachsen.
Eine weitere Besonderheit ist, dass jede Seite als ein Kapitel in Form eines Gedichts aufgefasst werden kann, sich aber wie ein epischer Text liest, wenn man die Betonungen unbeachtet lässt. Aus diesem Grund lohnt es sich auf jeden Fall, das Buch zweimal zu lesen. Einmal im Rausch, gefesselt von der spannenden Geschichte und einmal mit dem Fokus auf die lyrische Form, die weitere kleine Details birgt.
Besonders für diejenigen, die bisher noch keinen allzu guten Zugang zu poetischen Texten haben, bietet TOFFEE einen wunderbaren Einstieg und macht dadurch, dass die enthaltenen Texte so anders sind, als die teils ziemlich angestaubte Schullyrik, Lust auf mehr aus dieser Gattung.
Doch nicht nur die Sprache ist der Grund dafür, dass TOFFEE sowohl zu meinen Lieblings- als auch meistgelesenen Büchern zählt. Denn auch die Handlung ist so voll purem und doch ganz alltäglichem, einfachen Glück, das Allison durch ihre detaillierte Wahrnehmung und Offenheit genau dann zuteilwird, wenn sie eigentlich gerade am Tiefpunkt ihres Lebens angekommen ist. Mit einer von ihrem letzten Geld gekauften Tüte Pommes sitzt sie an irgendeinem verlassenen Strand im Sand und blickt aufs Meer hinaus, während der Regen sie durchnässt. Und trotzdem und trotz all ihrer Wunden, spürt man beim Lesen die Hoffnung in jedem Wort – unglaublich schön und gibt einfach Mut, in jeder Lebenslage.
Eindrucksvoll verflechtet Sarah Crossan Gegenwart mit Vergangenheit und Zukunft, gibt Mut zur Individualität und beschäftigt sich auch mit der Frage, ob nicht gerade ein bisschen verrückt zu sein, die Welt schöner macht und nebenbei dich und andere zu besseren Menschen. Am besten fasst es das Zitat von Carl W. Buehner am Anfang des Buches: „Deine Worte vergessen sie vielleicht, doch was du sie hast fühlen lassen, wird ihnen für immer im Gedächtnis bleiben.“
Für mich ist TOFFEE eines dieser Bücher, bei denen es einfach guttut, sie gelesen zu haben, sowohl als Lichtblick, als auch zur persönlichen Entwicklung. Zusätzlich stellt jedes Wort reinen Genuss dar. Diese Rezension kann eigentlich gar nicht richtig fassen, wie sehr es sich lohnt TOFFEE zu lesen, klare und uneingeschränkte Empfehlung meinerseits!
Das Buch
TOFFEE – Wie Glücklichsein von außen aussieht
von Sarah Crossan
Carl Hanser Verlag, 2023
352 Seiten, ab 14 Jahren
LUCHS 2023, Nominierung Deutscher Jugendliteraturpreis 2024