Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Abteilung Geschäftsstelle Sitzungsdienste
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-1 05 90

Zur Ämterseite

Die Aufgaben des Gemeinderates

Das entscheidende Gremium

Für viele wichtige politische Entscheidungen sind nicht Bund oder Länder, sondern die Kommunen zuständig. Die Beratungen und Entschlüsse des Gemeinderates prägen das öffentliche Leben in Heidelberg deshalb in nahezu allen wichtigen Bereichen, seien es Umwelt, Kultur, Wirtschaft, Soziales, Stadtplanung oder Bauen, um nur einige zu nennen.

Egal ob es um Großprojekte wie die „Bahnstadt" oder die Konversionsflächen geht, um bedeutende Verkehrsplanungen wie das Mobiltätsnetz, um Kinderbetreuung, Schulsanierungen oder um vermeintlich kleinere Entscheidungen wie die Einführung einer Schulküche. Der Gemeinderat entscheidet über all diese Vorhaben.

Kontrolle der Verwaltung

Als Hauptorgan der Stadt legt der Gemeinderat die Grundsätze für die Verwaltung fest, bestimmt und kontrolliert ihre Arbeit sowie die Ausführung der Gremiumsbeschlüsse.

Arbeit in Ausschüssen

Weil die Vorberatung wichtiger Entscheidungen Zeit braucht, hat der Gemeinderat Ausschüsse gebildet, deren Besetzung den politischen Kräfteverhältnissen im Plenum entsprechen. Insgesamt acht solcher Ausschüsse gibt es in Heidelberg. Hinzu kommt der Ältestenrat, in dem sich die Vertreter der Fraktionen mit dem Oberbürgermeister über die Tagesordnung von Gemeinderatssitzungen und den Gang der Beratungen verständigen.

Der Gemeinderat entsendet weitere Mitglieder in Verwaltungsräte, Beiräte und Aufsichtsräte der Gesellschaften mit städtischer Beteiligung wie die Stadtwerke, die städtische Wohnungsbaugesellschaft GGH oder Heidelberg Marketing.

Öffentliche Sitzungen des Gemeinderates

Interessierte sind zu allen öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse willkommen. Der Gemeinderat tagt im Regelfall einmal monatlich im Rathaus am Marktplatz im Großen Rathaussaal. In der Regel beginnen die Sitzungen um 16.30 Uhr. Einlasskarten gibt es beim Rathausservice im Foyer.

Öffentliche Sitzungen der Ausschüsse

Die Sitzungen der gemeinderätlichen Ausschüsse finden im Neuen Sitzungssaal im Erdgeschoss des Rathauses statt. Beginn ist normalerweise um 17 Uhr. Der öffentliche Teil der Sitzung kann ohne Einlasskarte besucht werden. Die Sitzungstermine stehen im Stadtblatt, unter www.heidelberg.de/gemeinderat  und  in der Tagespresse. Eine Woche vor dem jeweiligen Sitzungstermin sind die Unterlagen zu den öffentlichen Beratungspunkten einsehbar.

Bürgerfragestunde

Heidelbergs Bürgerinnen und Bürger haben zu Beginn jeder Gemeinderatssitzung Gelegenheit, Fragen an den Oberbürgermeister, den Vorsitzenden des Gemeinderates, zu richten.

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×