Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Message of 18. März 2025

Städtisches Fortbildungsangebot für ehrenamtlich Engagierte in Vereinen: Neue Seminare starten

Die Stadt Heidelberg setzt ihre erfolgreiche Fortbildungsreihe für ehrenamtlich Engagierte in Vereinen im Frühjahr und Sommer 2025 fort. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Heidelberg (vhs) werden zahlreiche praxisorientierte Seminare angeboten, die darauf abzielen, Ehrenamtliche bei der Bewältigung ihrer vielfältigen Aufgaben zu unterstützen und ihre Arbeit in den Vereinen zu erleichtern. Das neue Fortbildungsprogramm umfasst Seminare, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen in der Vereinsarbeit zugeschnitten sind. Diese stehen allen ehrenamtlich Engagierten in Heidelberg und Umgebung offen. Die Mitgliedschaft in einem Verein ist bei allen Veranstaltungen Voraussetzung für die Teilnahme. Die Kurse finden in der Volkshochschule oder digital statt. Die Anmeldung ist telefonisch unter 06221 9119-11 oder -71 oder auf der Webseite der Volkshochschule möglich.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Message of 17. März 2025

Stadtbücherei: Ausleih- und Nutzerzahlen steigen weiter an

Mehr Ausleihen, mehr Nutzende und mehr Veranstaltungen als im Vorjahr: Die Heidelberger Stadtbücherei zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Das digitale Angebot der Einrichtung wurde weiter ausgebaut und der neue Bücherbus hat sein erstes Jahr erfolgreich gemeistert. Neben den erfreulichen Botschaften sind auch die notwendige Sanierung des Haupthauses im Stadtteil Bergheim sowie eine mögliche Zweigstelle Teil des Tätigkeitsberichts für das vergangene Jahr, den Büchereidirektorin Christine Sass dem Ausschuss für Kultur und Bildung in seiner Sitzung am 11. März 2025 präsentiert hat.
Alte Brücke über den Neckar in der Nacht. Stadt dahinter ist beleuchtet.
Archivfoto: Die beleuchtete Alte Brücke mit der Altstadt und dem Heidelberger Schloss im Hintergrund. (Foto: Buck)
Message of 17. März 2025

„Licht aus. Stimme an“: Earth Hour am Samstag, 22. März

„Licht aus. Stimme an“ lautet dieses Jahr das Motto der Earth Hour – der „Stunde der Erde“ am Samstag, 22. März 2025, um 20.30 Uhr. Zum mittlerweile 19. Mal schalten Menschen, Städte, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde bei der weltweit größten Aktion für mehr Klima- und Naturschutz das Licht aus oder engagieren sich auf andere Weise, um gemeinsam für den Schutz unseres Planeten ein Zeichen zu setzen. Über die öffentlichen Abschaltungen hinaus können Bürgerinnen und Bürger am 22. März im eigenen Zuhause für 60 Minuten das Licht abschalten – und so zum Ausdruck bringen, dass ihnen Klimaschutz ein wichtiges Anliegen ist. Mehr Informationen dazu online unter www.wwf.de/earth-hour . .
Nachrichten Stadt Heidelberg
Message of 17. März 2025

Erneuerung des Wieblinger Wehrstegs: Vangerowstraße am 22. und 23. März voll gesperrt

Die Vangerowstraße wird im Bereich des Wieblinger Wehrstegs von Samstag, 22. März, bis Sonntag, 23. März 2025, voll gesperrt. Grund dafür ist ein Kraneinsatz im Zuge der Erneuerungsarbeiten des Wasserstraßen-Neubauamtes Heidelberg (WNA) am Wehrsteg. Für Radfahrende sowie Fußgängerinnen und Fußgänger wird der bestehende Ersatzgeh- und -radweg angepasst, sodass die Vangerowstraße weiter passiert werden kann. Für Autofahrende hat die Stadt Heidelberg vor Ort Umleitungen eingerichtet. Die Verkehrsführung gilt für den Kraneinsatz – das heißt, abweichend von der allgemeinen Umleitung während der Erneuerungsarbeiten des Wehrsteges durch das WNA.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Message of 17. März 2025

Jetzt anmelden für den Girls‘ und Boys‘ Day am 3. April 2025

Am 3. April findet bundesweit der Girls‘ und Boys‘ Day statt. Ziel des Aktionstages ist es, Geschlechterklischees bei der Berufswahl entgegenzuwirken und jungen Menschen neue, für sie ungewohnte Berufsfelder vorzustellen. Am Girls‘ und Boys‘ Day nehmen in diesem Jahr wieder viele Ämter der Stadt Heidelberg teil und ermöglichen Heidelberger Schülerinnen und Schülern ein Halbtagespraktikum in ihren Dienststellen. Derzeit stehen noch 45 Girls‘ Day Plätze im Amt für Digitales und Informationsverarbeitung, im Theater und Orchester Heidelberg, im Landschafts- und Forstamt, in der städtischen Malerei, Schreinerei, Elektrowerkstatt, Schlosserei- und Kfz-Werkstatt und in der Feuerwache zur Verfügung. Für den Boys‘ Day gibt es neun Plätze in den städtischen Kitas und 35 bei freien Kita-Trägern. Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Susanne Fiek beim Amt für Chancengleichheit zur Verfügung, Telefon 06221 58-15570, E-Mail: susanne.fiek@heidelberg.de .
Nachrichten Stadt Heidelberg
Message of 17. März 2025

Internationale Fachkräfte für den Handel gewinnen

Ob im Einzelhandel oder in der Logistik – internationale Fachkräfte sind für viele Unternehmen längst unverzichtbar. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fachkräfte für Heidelberg: Direkte Unterstützung bei der qualifizierten Einwanderung“ gibt es Informationen für Unternehmen über das beschleunigte Fachkräfteverfahren. Für Betriebe des Handels findet am Donnerstag, 27. März 2025, ein Workshop von 14 bis 16 Uhr in der Ausländerbehörde, Bergheimer Straße 147 , im Stadtteil Bergheim statt. Unternehmen erhalten praxisnahe Einblicke, können Fragen stellen und sich direkt mit der Ausländerbehörde und dem Welcome Center Rhein-Neckar austauschen. Die Teilnahme ist kostenlos. Aufgrund begrenzter Plätze ist aber eine Anmeldung per E-Mail an buendnis-arbeit@heidelberg.de erforderlich. Die Veranstaltungsreihe wird angeboten vom Heidelberger Bündnis für Ausbildung und Arbeit, der Ausländerbehörde Heidelberg und dem Welcome Center Rhein-Neckar.
Oberbürgermeister Eckart Würzner, ein Mann mit Urkunde und eine Fraue mit Blumenstrauß sind zu sehen.
Armin Konrad (Mitte) wurde im Beisein seiner Ehefrau Elke Oeldorf und zahlreicher Gäste für sein herausragendes bürgerschaftliches Engagement und seine Rolle als Initiator, Multiplikator und Brückenbauer zahlreicher Naturschutzprojekte mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Oberbürgermeister Eckart Würzner überreichte die Auszeichnung im Spiegelsaal des Prinz Carl. (Foto: Rothe)
Message of 17. März 2025

Bundesverdienstkreuz an Armin Konrad verliehen

Armin Konrad aus Heidelberg hat für sein herausragendes bürgerschaftliches Engagement und seine Rolle als Initiator, Multiplikator und Brückenbauer zahlreicher Naturschutzprojekte das Bundesverdienstkreuz erhalten. Der 71-Jährige setzt sich seit mehreren Jahrzehnten für die Erforschung und den Erhalt der baden-württembergischen Vogelwelt ein und engagiert sich beim Naturschutzbund Heidelberg (NABU), als Naturschutzwart der Stadt Heidelberg sowie in der Ornithologischen Gesellschaft Baden-Württemberg. Darüber hinaus war er Mitbegründer der Ornithologischen Arbeitsgruppe Rhein-Neckar. Er ist einer der wichtigsten und engagiertesten Akteure des Naturschutzes im Großraum Heidelberg.
Bild einer Frau mit hochgesteckten Haaren.
Erhält den Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg 2025: Noemi Somalvico. (Foto: Rod)
Message of 14. März 2025

Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg 2025 geht an Noemi Somalvico

Der mit 10.000 Euro dotierte Clemens-Brentano-Preis für Literatur der Stadt Heidelberg geht 2025 an die Schriftstellerin Noemi Somalvico. Sie erhält den Preis für ihren Erzählband „Das Herz wirft in der Brust keinen Schatten“ (Voland & Quist, 2024). Die Jurysitzung zur Preisvergabe fand am Donnerstag, 13. März 2025, statt.
Oberbürgermeister Eckart Würzner und Bernadette Sonnenbichler halten zusammen einen Blumenstrauß und lächeln.
Oberbürgermeister Eckart Würzner begrüßt die designierte Intendantin des Heidelberger Theater und Orchesters, Bernadette Sonnenbichler. Sie wird die Leitung des Hauses ab der Spielzeit 2026/27 übernehmen. (Foto: Stadt Heidelberg)
Message of 14. März 2025

Neue Intendanz für das Theater und Orchester: Bernadette Sonnenbichler unterschreibt Vertrag

Es ist amtlich: Bernadette Sonnenbichler wird die neue Intendantin des Heidelberger Theater und Orchesters. Den Vertrag haben die designierte Leiterin des Hauses und Oberbürgermeister Eckart Würzner am Donnerstag, 13. März 2025, unterzeichnet. Bernadette Sonnenbichler, derzeit Oberspielleiterin und Teil der künstlerischen Leitung am Düsseldorfer Schauspielhaus, wird ab der Spielzeit 2026/27 die Leitung des Heidelberger Theaters übernehmen. Die 42-Jährige tritt die Nachfolge von Holger Schultze an, der das Theater seit 2011 leitet. Sie ist die erste Frau an der Spitze des Heidelberger Theater und Orchesters.
×