Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Message of 26. September 2024

Klimaneutral bis 2030: Heidelberg auf gutem Weg

Die Stadt Heidelberg macht weiter große Fortschritte auf dem Weg zu einer klimaneutralen Verwaltung. Wie der aktuelle Energiebericht für die kommunalen Liegenschaften zeigt, konnte der Energieverbrauch in städtischen Gebäuden seit 1993 um 80,3 Mio. kWh (65 Prozent) gesenkt werden. Der Energiebericht wurde am Mittwoch, 25. September, im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität vorgestellt. 2023 lag der Energieverbrauch kommunaler Liegenschaften mit 46,1 Mio. kWh etwa zwei Drittel unter dem Wert von vor drei Jahrzehnten (124 Mio. kWh). Bei den fossilen Energieträgern Öl (98 Prozent) und Gas (89 Prozent) konnte Heidelberg im Vergleichszeitraum die größten Einsparungen erreichen. Der CO<sub>2</sub>-Ausstoß der Stadtverwaltung wurde von 40.000 Tonnen im Jahr 1993 auf 12.000 Tonnen im Jahr 2022 reduziert.
Ein Mann trägt sich in ein schweres aufgeschlagenes Buch ein, er wird flankiert von zwei weiteren Männern.
Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev trug sich am Montag, 23. September 2024, im Rathaus im Beisein von Oberbürgermeister Eckart Würzner in das Goldene Buch der Stadt Heidelberg ein. (Foto: Stadt Heidelberg)
Message of 26. September 2024

Ukrainischer Botschafter trug sich ins Goldene Buch der Stadt Heidelberg ein

Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner hat am Montag, 23. September 2024, den ukrainischen Botschafter Oleksii Makeiev im Rathaus zu dessen Antrittsbesuch empfangen. Beide sprachen über die Verbindungen zwischen Heidelberg und der Ukraine sowie die Unterstützung Heidelbergs für ukrainische Städte seit Beginn des russischen Angriffskrieges. Bei dem Treffen hat sich Makeiev auch ins Goldene Buch der Stadt Heidelberg eingetragen.
Ein Mann trägt traditionelle Kleidung.
Gianni Jovanovic, Aktivist und Performer, kämpft als Kind einer Roma-Familie und homosexueller Mann seit Jahren gegen Rassismus und Vorurteile. Bei „Empower Democracy“, der Langen Nacht der Demokratie“ am 2. Oktober 2024, ist er Gastredner. (Foto: Gianni Jovanovic/ Carolin Windel)
Message of 25. September 2024

„Lange Nacht der Demokratie“ am 2. Oktober feiert Kompetenznetz Plurales Heidelberg

Unter dem Motto „Empower Democracy!“ lädt das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg gemeinsam mit Mosaik Deutschland e. V. im Rahmen der ersten „Langen Nacht der Demokratie“ zur Jubiläumsfeier des Kompetenznetz Plurales Heidelberg ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 2. Oktober 2024, ab 18.30 Uhr im Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz 3, statt. Um 21 Uhr beginnt dort die „Plurality Party“. Der Eintritt ist kostenfrei. Das Programm des Abends will das Empowerment derjenigen in den Fokus rücken, deren Erfahrungen und Perspektiven noch wenig Sichtbarkeit in Heidelberg erfahren, und lädt mit Musik, interaktiven Formaten, Vorträgen und Diskussionen dazu ein, die zahlreichen Initiativen und Projekte kennenzulernen, die sich für eine plurale Demokratie in Heidelberg engagieren.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Message of 25. September 2024

Straßensanierungen: Stadtentwicklungs- und Bauausschuss beschließt Fördertopf

Die Stadt Heidelberg kann Reparaturen an Straßen, Plätzen, Rad- und Gehwegen sowie Feldwegen auch künftig schnell und effizient angehen. Zur Verfügung stehen 1,59 Millionen Euro für Straßenunterhaltungsarbeiten für das Haushaltsjahr 2025/2026. Diese können auch kurzfristig für schadhafte Ausbesserungen verwendet werden. Das hat der Stadtentwicklungs- und Bauausschuss in seiner Sitzung am Dienstag, 24. September 2024, einstimmig/mehrheitlich beschlossen. Nach einer öffentlichen Ausschreibung ging der Auftrag an ein regional etabliertes Bauunternehmen.
×