Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Gemeindevollzugsdienst (GVD)
Amt für Mobilität
Mobiltelefon (0 62 21) 58-3 05 23

Zur Ämterseite

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: 

Amt für Mobilität
Bergheimer Straße 111
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-3 05 90

Zur Ämterseite

Verkehrssicherheit

Aufgaben des Gemeindevollzugsdienstes (GVD)

Kontrollen, konsequentes Abschleppen, Geschwindigkeitsmessungen: Der GVD überwacht in erster Linie den ruhenden Verkehr, verteilt Knöllchen und lässt Fahrzeuge abschleppen, wenn diese den Verkehr behindern. 

Der GVD hat vor allem zentrumsnahe Stadtteile im Blick, da diese durch das hohe Verkehrsaufkommen als besonders gefahrenträchtig gelten. Außerdem ist der GVD verstärkt an Schulen und Kindertagesstätten aktiv, um die Verkehrssicherheit für Kinder zu verbessern: In der Einschulungswoche zeigen die GVD-Kräfte Grundschülerinnen und -schülern zum Beispiel, wie sie eine Straße sicher überqueren und sich im Straßenverkehr richtig verhalten. Weitere Schwerpunkte werden durch Überwachungswünsche der Bürgerinnen und Bürger, Mitteilungen über Verkehrsstörungen sowie Aufträge der Verkehrspolizei festgelegt.

Gemeindevollzugs-Beamter steckt Strafzettel an Windschutzscheibe eines Autos

Fahrzeuge, die ordnungswidrig und verkehrsgefährdend parken, stellen häufig ein Sicherheitsrisiko dar – für alle Verkehrsteilnehmenden. Um die Verkehrssicherheit zu verbessern, geht die Stadt Heidelberg künftig noch konsequenter gegen das Falschparken vor.

Es wird insbesondere bei folgenden Verkehrsverstößen abgeschleppt:

  1. Behinderndes Gehwegparken
  2. Parken auf Radwegen / Fahrradschutzstreifen
  3. Fünf-Meter-Bereich (an Kreuzungen)
  4. Parken auf Behindertenparkplätzen
  5. Parken vor Feuerwehrzufahrten
  6. Parken vor Aus- und Einfahrten
  7. Grundsätzlich verkehrsbehinderndes Parken im Verkehrsraum (zum Beispiel: Sicherstellung von Rettungswegen oder wenn die Durchfahrtsbreite von 3,05 Metern deutlich unterschritten wird)

Verkehrspolizei

Für den fließenden Verkehr ist die Verkehrspolizeiinspektion in Mannheim zuständig. Kontakt: Mannheim.vpi@polizei.bwl.de

Sicherheitsaudit

Sichere Straßen und Wege, vor allem für die Kinder: Das ist das Ziel des Sicherheitsaudits der Stadt Heidelberg. mehr dazu

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×