Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.
Bürgeramt Neuenheim
Beschreibung
Wer an einem Feiertag oder am Wochenende wegen eines Notfalls dringend einen Reisepass benötigt, hat die Möglichkeit, sich an Grenzübergängen oder Flughäfen von der Bundespolizei Passersatzpapiere ausstellen zu lassen. Informationen gibt es unter www.bundespolizei.de oder kostenlos unter Telefon: 0800 6888000.
Kontakt
Öffnungszeiten
Besuchszeit
Übergeordnete Dienststellen
Amt für Bürgerdienste und ZuwanderungLeistungen
- Abmeldung / Außerbetriebsetzung für ein Fahrzeug beantragen
- Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen und Negative amtlich beglaubigen lassen
- Adressänderung auf der eID-Karte beantragen
- Adressbuch - Eintrag sperren lassen
- Änderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde melden
- Ausstellung einer Eheurkunde beantragen
- Bewohnerparkausweis beantragen
- Ersatzführerschein beantragen - nach Verlust oder Diebstahl
- Erstzulassung eines Fahrzeugs (Neuzulassung) beantragen
- Frauen-Nachttaxi
- Führerschein - Umtausch in EU-Führerschein beantragen
- Führungszeugnis (einfach) beantragen
- Führungszeugnis (erweitert) beantragen
- Geburtsurkunde beantragen
- Heidelberg-Pass
- Internationalen Führerschein beantragen
- Jugendkulturpass
- Kinderreisepass - eine Beantragung ist seit 1. Januar 2024 nicht mehr möglich
- Kraftfahrzeug - Ummeldung beantragen
- Kraftfahrzeugkennzeichen oder Plaketten - bei Unleserlichkeit oder Beschädigung ersetzen
- Landesfamilienpass beantragen
- Melderegister - Auskunft beantragen (einfach)
- Melderegister - Auskunft beantragen (erweitert)
- Melderegister - Auskunftssperre beantragen
- Melderegister - Gruppenauskunft beantragen
- Melderegister - Übermittlungssperre bei Alters- und Ehejubiläen beantragen
- Parkerleichterungen für besondere Gruppen schwerbehinderter Menschen beantragen ("orangefarbener Parkausweis")
- Parkerleichterungen für Menschen mit schweren Behinderungen beantragen ("blauer Parkausweis")
- Personalausweis - Adresse ändern
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragen
- Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat neu beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung neu beantragen
- Reisepass - Ersatz wegen Verlust beantragen
- Reisepass - erstmalig für das Kind beantragen
- Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - Wohnortänderung beantragen
- Saisonkennzeichen beantragen
- Saisonkennzeichen für Fahrzeuge beantragen
- Umweltplakette/Feinstaubplakette kaufen
- Unterschriften - Amtlich beglaubigen lassen
- Verpflichtungserklärung abgeben
- Vorsorgemappe
- Wiederzulassung eines Fahrzeugs auf denselben Halter beantragen - Zulassung / Fahrzeugzulassung
- Wiederzulassung eines Fahrzeugs auf einen neuen Halter beantragen
- Wohnberechtigungsschein beantragen
- Wohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilen
- Wohnsitz als Hauptwohnsitz anmelden
- Wohnsitz anmelden
- Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren
- Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II - Namensänderung melden
Formulare und Onlinedienste
- Anmeldung bei Ortswechsel (PDF-Formular) 
 
- Antrag auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheins - mit Einkommenserklärung (PDF-Formular) 
 Einkommensnachweise (Bruttojahresverdienst), in Einzelfällen auch Schwerbehindertenausweis, Steuerbescheid, Mutterpass - bitte dem Antrag beifügen
- Ausweis - Verlustanzeige 
 Ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben, Mit den Unterlagen bitte persönlich beim Bürgeramt vorsprechen, Gebühr 15 Eur
- Ausweis - Wiederauffinden eines abhandengekommenen Ausweisdokuments 
 ausfüllen und ausdrucken, mit der Post an das Bürgeramt schicken
- Bestellung von Personenstandsurkunden 
 Ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben, entweder per Post oder per Fax an das Standesamt schicken. 
- Bestellung von Personenstandsurkunden englisch 
 Ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und per Post an das Standesamt Heidelberg schicken.
- Betreuungsverfügung 
 
- Bewohnerparkausweise für Anwohner - Altstadt - Übersichtsplan 
 
- Bewohnerparkausweise für Anwohner - Bergheim - Übersichtsplan 
 
- Bewohnerparkausweise für Anwohner - Handschuhsheim - Übersichtsplan 
 
- Bewohnerparkausweise für Anwohner - Neuenheim - Übersichtsplan 
 
- Bewohnerparkausweise für Anwohner - Rohrbach - Übersichtsplan 
 
- Bewohnerparkausweise für Anwohner - Weststadt - Übersichtsplan 
 
- Einzugsermächtigung für die KFZ-Steuer 
 
- Elektronische Wohnsitzanmeldung 
 
- Erklärung zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer (SEPA-Lastschriftmandat)
- Halterbestätigung Bewohnerparkausweis 
 Zur Ausstellung eines Bewohnerparkausweises 
- Heidelberg-Pass+ - Antrag 
 Ausdrucken und ausfüllen - mit den folgenden Unterlagen bitte persönlich im Bürgeramt vorsprechen: bei Erstausstellung: Lichtbilder aller Familienmitglieder ab 6 Jahren, bei Erneuerung: Vorlage der abgelaufenen Pässe, Einkommensnachweise der letzten 3 Monate. 
- Heidelberg-Pass - Infomationen über Vergünstigungen 
 Informieren Sie sich über die Vergünstigungen, die Heidelbergpass-Inhaber/innen in Anspruch nehmen können.
- Kfz Leasingbriefauskunft 
 
- Kfz Online-Außerbetriebsetzung
- Kfz Online-Zulassung 
 (Neuzulassung, Wiederzulassung, Tageszulassung und Umschreibung mit oder ohne Halterwechsel)
- Kfz-Wunschkennzeichen reservieren 
 Sie wünschen sich für Ihr Kfz.-Kennzeichen eine ganz bestimmte Buchstaben- oder Zahlenkombination? Kein Problem! Sie können ganz bequem von zu Hause aus Ihr Wunschkennzeichen reservieren lassen.
- Kfz-Zulassung - Vollmacht für die Zulassung eines Fahrzeugs 
 Für die Abmeldung eines Fahrzeuges nicht erforderlich. Bei Bevollmächtigung ist eine Kopie oder das Original von Personalausweis oder Reisepass sowohl vom Antragsteller wie auch vom Bevollmächtigten vorzulegen.
- Melderecht - Erklärung zur Veröffentlichung von Personendaten 
 Widerspruchsrechte zur Adressweitergabe nach § 50 Bundesmeldegesetz siehe unter Dienstleistungen - Auskunftssperre im Melderegister 
- Melderecht - Hinweis zu den Widerspruchsrechten nach dem Bundesmeldegesetz (PDF-Formular) 
 
- Online-Portal des Bundesamts für Justiz
- Parkausweis - Antrag auf Parkerleichterungen für Schwerbehinderte mit aussergewöhnlicher Gehbehinderung und für Blinde 
 Ausfüllen und ausdrucken - Bitte aktuelles Passbild und Kopie vom Schwerbehindertenausweis (Merkzeichen aG oder Bl) beilegen - mit der Post an das Bürgeramt schicken.
- Parkausweis - Parkerleichterung für besondere Gruppen Schwerbehinderter 
 
- Patientenverfügung - Merkblatt
- Rechtlichen Betreuung - Anregung einer Betreuung 
 Ausfüllen, unterschreiben und beim Betreuungsgericht einreichen
- Termine online vereinbaren - Bürgerdienste
- Termine online vereinbaren - Standesamt 
 
- Umweltplakette Stuttgart 
 Mit diesem Onlinedienst können auch für Fahrzeuge, die nicht in Stuttgart zugelassen sind, Umweltplaketten beantragt werden. Sollte Ihr Stadt- oder Landkreis keinen Onlinedienst anbieten, können Sie daher auch diesen Onlinedienst nutzen. 
- Verpflichtungserklärung für Besuch ausländischer Staatsangehöriger 
 Bitte lesen Sie die Erläuterungen im Formular, füllen Sie den Personalbogen aus und sprechen Sie mit den erforderlichen Unterlagen im Bürgeramt vor.
- Vollmacht zur Ausweisabholung (PDF) 
 
- Vorsorgeflyer 
 
- Vorsorgevollmacht 
 
- Wichtige Hinweise zum Ausfüllen der Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
- Wohnberechtigungsschein 
 Antrag auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheins nach § 15 Landeswohnraumförderungsgesetz Baden-Württemberg
- Wohnungsgeberbestätigung (PDF-Formular) - Melderecht 
 Muss bei jeder Anmeldung vorgelegt werden. 
- Zustimmungserklärung der Eltern/eines Elternteils zur Beantragung eines Reisepasses/Personalausweises

 
              