Logo www.service-bw.de - Ihre Verwaltung im Netz

Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.

Symbolfoto Einfache Sprache
Barrierefrei ins Amt: Mit dem Wegweiser www.heidelberg.huerdenlos.de finden Sie Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit der Ämter und Dienststellen der Stadt Heidelberg.
Behördenwegweiser
Externe Organisationseinheit

Landesbetrieb Vollzugliches Arbeitswesen (VAW)

Beschreibung

In jeder Justizvollzugsanstalt in Baden-Württemberg ist ein sogenanntes Vollzugliches Arbeitswesen (VAW) eingerichtet, das von einem Geschäftsführer/einer Geschäftsführerin VAW(vgl. Ansprechpartner) geleitet wird. Sämtliche VAW im Land wurden am 1. Januar 2001 zu einem einheitlichen Unternehmen, dem Landesbetrieb VAW, zusammengeschlossen. Umfang und Leistungsangebote der einzelnen Niederlassungen variieren von Anstalt zu Anstalt.

Der Landesbetrieb VAW versteht sich aufgrund seiner volkswirtschaftlichen bzw. gesamtgesell-schaftlichen Aufgabenstellung (vgl. Unternehmensziel) als Partner und nicht als Konkurrent der freien Wirtschaft. Zu den Kunden des Landesbetriebs gehören Behörden und Unternehmen der freien Wirtschaft, aber auch Privatpersonen. Den Schwerpunkt der unternehmerischen Betätigung des Landesbetriebs bilden die Eigen- und Unternehmerbetriebe.

In den Eigenbetrieben werden mit modernen landeseigenen Maschinen und Anlagen handwerkliche Produkte von der Einzel- bis zur Serienfertigung (z.B. Büro- und Gartenmöbel, Schuhe) hergestellt. Die Beschäftigung der Gefangenen erfolgt unter der Anleitung erfahrener Handwerksmeister. Vor allem die Bereiche Möbelproduktion, Metallverarbeitung, Elektro, Kfz, Papierverarbeitung, Landwirtschaft sowie die Herstellung von Back- und Wurstwaren gehören zum Leistungsspektrum der Eigenbetriebe. Geeignete Gefangene können in den Eigenbetrieben eine qualifizierte Berufsaus- oder -weiterbildung absolvieren und somit ihre Chancen auf eine berufliche Eingliederung nach der Entlassung verbessern.

Die Unternehmerbetriebe des VAW dienen der freien Wirtschaft als "verlängerte Werkbank". Hier werden mit Betriebsmitteln der Unternehmer unterschiedliche Lohnarbeiten durchgeführt (z.B. Sortier-, Abpack-, Montage-, Kuvertier-, Falz-, Löt-, Kartonage-, Näh- und Recyclingarbeiten). In allen Justizvollzugsanstalten des Landes sind Unternehmerbetriebe eingerichtet, so dass regelmäßig eine große räumliche Nähe zum Kunden gewährleistet werden kann.

Außerhalb dieser vornehmlich für die externe Nachfrage eingerichteten Produktionseinheiten erbringt der Landesbetrieb VAW in sogenannten Versorgungsbetrieben zahlreiche Serviceleistungen für die eigene Justizvollzugsanstalt (so z.B. in den Bereichen Verpflegungswirtschaft, Wäscheversorgung, Reinigungsarbeiten).

Hausanschrift

Friedrichstraße 6
70174 Stuttgart
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Persönlicher Kontakt

Patrick Herrling
Hauptgeschäftsführer

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×