
Starkregenrisikomanagement
Starkregen: Hilfe zur Selbsthilfe
Starkregen kann jeden treffen. Im Extremfall verursachen heftige Regenfälle Überschwemmungen, Unterspülungen, Hangrutsche. Die Stadt Heidelberg hat für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen ein Vorsorge-Konzept erstellt. Mit den Starkregengefahrenkarten kann man sein individuelles Risiko abschätzen. Und das Konzept bietet Hilfe zur Selbsthilfe: Wie kann ich mein Haus umbauen, um es vor einer Überflutung zu schützen? In den vergangenen Jahren hat Starkregen teure Schäden in Heidelberg verursacht.
Die Stadt muss sich aber auch in punkto Hochwasser und Hitzebelastung auf den Klimawandel einstellen. Dazu hat die Verwaltung das sogenannte Klimawandel-Anpassungskonzept erarbeitet. Eine gute Stadtplanung sowie Schutz- und Vorsorgemaßnahmen beim Bauen können die Risiken und Folgen abmildern.