
Bahnstadt: Umgestaltung des Knotenpunkts Eppelheimer Straße / Da-Vinci-Straße
Barrierefreie Gestaltung und Ausbau des Radwegenetzes
Der Umbau des Knotenpunktes Eppelheimer Straße/Da-Vinci-Straße in der Bahnstadt startet am 9. Januar 2023 und wird im Laufe der verschiedenen Bauphasen diverse Sperrungen und Auswirkungen auf den Individualverkehr nach sich ziehen. Während der gesamten Bauzeit wird die Eppelheimer Straße nur stadteinwärts aus Richtung Pfaffengrund befahrbar sein. In Gegenrichtung erfolgt die Umleitung großräumig über Speyerer Straße und Diebsweg. Die Verknüpfung der Radhauptachse Da-Vinci Straße – Gneisenaubrücke mit der Hauptverkehrsachse Eppelheimer Straße erfolgt unter der besonderen Berücksichtigung von zu Fuß Gehenden und Radfahrenden. Der Ausbau und die Verbesserung der vorhandenen Verkehrsinfrastruktur am Knotenpunkt wird mit der Grunderschließung sichergestellt und die bestehenden Verhältnisse verbessert. Geplant ist ein kompletter Neubau der bisherigen Fahrbahn in Länge von 163 Metern mit Anpassungen der Verkehrsführung und teilweiser Verbreiterung der Gehwegfläche.
Zudem findet eine Abgrenzung von Fahrbahn und Gehweg durch neu erschlossene Grünflächen (circa 450 Quadratmeter) statt. Es wird eine Verkehrsinsel mit Baumbewuchs angelegt. Besondere Eigenschaften sind hier der Ausbau des Radwegs sowie separate Abbiegespuren für Radfahrerinnen und Radfahrer im Kreuzungsbereich. Auch die Barrierefreiheit wird mittels Rollbordsteinen ausgebaut. Die Fahrbahn wird mit einem Blindenleitsystem im Bereich der Straßenquerung sowie Tastbordsteinen für Blinde und Sehbehinderte versehen.
Um Synergien zu nutzen, wird die Baumaßnahme gleichzeitig mit Arbeiten der Stadtwerke Heidelberg ausgeführt. Die Sanierung und der Ausbau des Kanals übernehmen die Stadtbetriebe Heidelberg, die Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH sind für Strom, Wasser, Lichtsignalanlagen und Telekommunikation zuständig. Die Kosten der Baumaßnahme betragen insgesamt rund 2,5 Millionen Euro. Entsprechende Mittel stehen im Treuhandvermögen Bahnstadt zur Verfügung.
Hintergrund zum Ausbau
Der Knotenpunkt Eppelheimer Straße/ Da-Vinci-Straße befindet sich im westlichen Anschluss an den bereits umgebauten Czernyplatz. Der Anschluss in Richtung Westen erfolgt im Nachgang dieser Maßnahme durch eine Folgemaßnahme, in der der westliche Abschnitt der Eppelheimer Straße neugestaltet wird. Die Eppelheimer Straße bildet mit dem östlich anschließenden Czernyring eine Hauptroute zur Erschließung des Stadtteils „Bahnstadt“, sowie eine wichtige Achse im innerstädtischen Grundnetz zwischen dem geplanten Anschluss Rittel an die B37 und der Hebelstraßenbrücke. Der südliche Anschluss der Da-Vinci-Straße ist neben der örtlichen Erschließung der Baufelder (hier auch Nahversorger-Baufeld C5) auch für den Radverkehr von wichtiger Bedeutung. In der Achse Gneisenaubrücke –Da-Vinci-Straße – Pfaffengrunder Terrasse wird die Radhauptroute durch die Bahnstadt geführt, die den Radschnellweg von Schwetzingen kommend mit dem Universitätsgelände Neuenheimer Feld über die geplante Neckarbrücke verbinden wird.