Bildung

Heidelberg bietet beste Chancen

Heidelberg hat eine lange Tradition als Bildungsstadt. Bildung wird hier gelebt und weiterentwickelt. Die Stadt der Wissenschaft hat die älteste Universität Deutschlands, die wiederholt als Elite-Uni ausgezeichnet wurde, behauptet landesweit die Spitzenstellung in der Frühförderung von Kindern und ist bundesweit Vorreiter beim schulischen Lernen. Zahlreiche Bildungseinrichtungen fördern mit vielen Angeboten das lebenslange Lernen, vom frühkindlichen Bereich bis ins Seniorenalter. Beste Chancen nicht nur für den Nachwuchs.

  • Bildungskommune: Die Stadt Heidelberg hat Ende 2023 den Zuschlag für die Förderung als Bildungskommune durch den Bund bekommen und baut seit 2024 ihr datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement aus. Profitieren sollen davon alle Bürgerinnen und Bürger, die dadurch einen besseren Zugang zu den analogen und digitalen Bildungsangeboten bekommen, die zu ihrer Lebenssituation passen. mehr dazu
  • Heidelberger Schulwegweiser: Mit dem Schulwegweiser will die Stadt Heidelberg Familien bei ihrer Entscheidung für eine weiterführende Schule unterstützen. mehr dazu
Ein Junge und ein Mädchen mit ihren Schultüten bei der Einschulung.

Krippe, Kita und Schule

So klappt Vereinbarkeit: mit vielen Krippenplätzen, flexiblen Kita-Zeiten, qualifiziertem Personal, Schulen mit Profil und Betreuungszeiten nach Bedarf.

Auszubildende in der Werkstatt

Ausbildung und Beruf

Nach dem Schulabschluss steht Zukunfts- und Karriereplanung an. Mit den richtigen Kontakten und Informationen wird aus Planung Wirklichkeit.

Studierende in Hörsaal der Uni Heidelberg

Studium

Wer in Heidelberg studiert hat exzellente Zukunftsaussichten. Die Ruperto Carola und weitere Hochschulen bieten Qualität mit Heidelberger Ambiente.

Kinder auf dem Schlossbalkon

Kulturelle Bildung

Kultur und Freizeit lassen sich in Heidelberg vielfältig erleben und genießen. Der kreative Nachwuchs wird in der Neckarstadt gezielt gefördert.

Drei Schüler in einem Klassenzimmer mit einer Lehrerin, die sie beim Lernen unterstützt.

Weiterbildung

Ob in Freizeit oder Beruf: Weiterbildung macht Spaß und eröffnet neue Perspektiven. Die Stadt unterstützt Bildungsangebote für alle.

Drei Schüler in einem Klassenzimmer mit einer Lehrerin, die sie beim Lernen unterstützt.

Förderung

Kinder in Heidelberg werden von Anfang an gefördert. Sprachförderung ist in Kindertageseinrichtungen und vielen Schulen Standard.

Erwachsene und Kinder beim gemeinsamen Sport machen auf einem Sportplatz.

Familien unterstützen

Familien stark zu machen ist das Ziel Heidelberger Familienpolitik. Deswegen bietet die Stadt mit vielen Kooperationspartnern Unterstützung an.

Logo Natürlich Heidelberg.

Natürlich Heidelberg

Natürlich Heidelberg begeistert Jung und Alt für die Natur und vermittelt wichtige Kenntnisse, wie beispielsweise die Bedeutung der biologischen Vielfalt.

Kinder mit Früchten

Zukunft lernen

Nachhaltig leben, also heute für morgen zu handeln – das lernen in Heidelberg bereits die Kinder. Damit der Planet Erde lebenswert bleibt.

Mitarbeiterin und Mitarbeiter des Regionalen Bildungsbüros

Bildungsbüro

In der Bildungsregion Heidelberg arbeiten Stadt und Land eng und vertrauensvoll zusammen. Koordinator ist das Bildungsbüro.

Vater mit Kind

Heidelberg ist familienfreundlich

Das exzellente Betreuungs- und Bildungsangebot sowie das attraktive Ferienprogramm schätzen Eltern und Kinder. Mit dem Heidelberg-Pass gibt es Unterstützung für Familien mit kleinerem Einkommen. 

Kinder an der Tafel

Bildungsnavi Heidelberg

Das Bildungsnavi der Stadt Heidelberg bündelt zahlreiche Bildungseinrichtungen und bietet einen Überblick über Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote.

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×