Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft
Haus der Wirtschaftsförderung, Heiliggeiststraße 12
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-4 63 00 00

Zur Ämterseite

Mit Siegel und Sahnehäubchen: Heidelberger Wirtschaftssiegel an Café Frisch verliehen

Das Café Frisch in Heidelberg-Neuenheim ist mit dem Wirtschaftssiegel der Stadt Heidelberg ausgezeichnet worden. Anlässlich des 75-jährigen Bestehens überreichte Marc Massoth, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft, in Vertretung für Oberbürgermeister Eckart Würzner die höchste Auszeichnung für Heidelberger Unternehmen. Das Café mit angeschlossenem Hotel wird in der dritten Generation betrieben und zeichnet sich durch hohe Qualitätsstandards aus: Das Café Frisch ist die einzige Bäckerei und Konditorei Heidelbergs, die nach der Norm DIN EN ISO 9001 zertifiziert wurde. Darüber hinaus erhielt das Café vor zwei Jahren den Ehrenpreis des Deutschen Bäckerhandwerks als eine von knapp 50 Bäckereien in Deutschland.

„Das Café Frisch trägt maßgeblich dazu bei, das traditionelle Bäcker- und Konditorhandwerk lebendig zu halten“, sagt Marc Massoth, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft: „Als Familienbetrieb in dritter Generation ist es ein fester Bestandteil der lokalen Wirtschaft und eine geschätzte Institution mit großer Beliebtheit bei den Bürgerinnen und Bürgern. Mit rund 60 Mitarbeitenden stärkt das Unternehmen nicht nur die Arbeitsplatzvielfalt in Heidelberg, sondern engagiert sich auch aktiv in der Ausbildung junger Fachkräfte. Trotz seiner langen Tradition zeigt sich das Café heute modern und zukunftsorientiert – sei es durch kontinuierliche Investitionen in Infrastruktur und Qualitätssicherung oder durch die zeitgemäße Nutzung von Social Media.“

Marc Massoth, Sabine Frisch, Karin Frisch, Wolfgang Frisch, Sandra Frisch und Alexander Frisch stehen mit zwei Blumensträußen und der Urkunde vor dem Verkaufstresen im Café Frisch.
Marc Massoth (von links), Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft, gratulierte dem Familienbetrieb mit Geschäftsführerin Sabine Frisch, den beiden Senior-Chefs Karin Frisch und Wolfgang Frisch, Geschäftsführerin Sandra Frisch und Alexander Frisch. (Foto: Stadt Heidelberg)

Wirtschaftssiegel als Wertschätzung für den Wirtschaftsstandort Heidelberg

Die Heidelberger Wirtschaft ist vielfältig und trägt einen enormen Teil zum Wohlstand der Stadt bei. Starke mittelständische Unternehmen, innovative Betriebe, dynamische Start-ups und „Hidden Champions“ zeichnen den Wirtschaftsstandort aus. Um diese Vielfalt wertzuschätzen, verleiht die Stadt Heidelberg das „Heidelberger Wirtschaftssiegel“. Entwickelt wurde es vom Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft. Zuvor wurden bereits die Heidelberger Volksbank sowie die Unternehmen Rehamed Heidelberg, Epple, ABB Stotz-Kontakt, hte und Bierther mit der Auszeichnung geehrt.

Das „Heidelberger Wirtschaftssiegel“ wird an Unternehmen verliehen, die beispielsweise einen besonderen Beitrag zur Heidelberger Wirtschaftskraft leisten, Mut und Weitblick beweisen, Arbeits- und Ausbildungsplätze sichern oder sich durch gesellschaftliches Engagement hervortun. Die Auszeichnung besteht aus einer gerahmten Urkunde mit individuellem Text.

Foto zum Download

(Erstellt am 11. August 2025)
×