Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Kulturamt
Haspelgasse 12
69117 Heidelberg
Mobiltelefon (0 62 21) 58-3 30 10
Fax (0 62 21) 58-3 34 90

Zur Ämterseite

Storytelling

Ein spannendes Seminar an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

vom Heidelberger Literaturscout Annemarie

Am 14.07.2025 und am 21.07.2025 hatte ich die Möglichkeit, an zwei Kursterminen des englischen Seminars „Storytelling“ an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg teilzunehmen, bei denen Studenten geübt haben, Kindern von der 4.-8. Klasse Storytelling beizubringen.
Ihr Hauptziel war es, den Kindern zu zeigen, wie man beim Erzählen mit Emotionen und Bewegungen richtig umgehen kann. Dazu kam noch, dass sie den Kindern ebenfalls die wunderbare Welt der Geschichten, wie Märchen oder Fabeln, zeigen wollten und Anregungen zum Schreiben gegeben haben.

Um das richtig zu üben, teilten sich die Studenten in Gruppen auf und jede der von ihnen gebildeten Gruppen bekam eine Jahrgangsstufe, für den sie eine Unterrichtseinheit zu Storytelling vorbereiten sollten (z.B. Gruppe 1 bekam die Jahrgangsstufe 5 etc.). Insgesamt gab es vier Gruppen, die auf zwei Seminartermine verteilt wurden.
Das Schema der Unterrichtseinheiten war für jede Gruppe gleich: Sie bekamen eine Aufgabe, mit der sie den Kindern ein Teil vom Storytelling beibringen sollten, wie z.B. passende Adjektive zu nutzen, richtige Emotionen zu benutzen, eine Geschichte richtig zu erstellen etc. Mit dieser Aufgabe im Hinterkopf mussten sich die Studenten überlegen, wie sie den Unterricht gestalten sollten. Ob sie dies mit einer PowerPoint oder mit Arbeitsblättern machen wollten, war ihnen freigestellt.

Auch wenn ich nur als Gast dabei war und alles beobachtet habe, konnte ich auch am Geschehen teilnehmen: Ich habe bei allen Übungen mitgemacht, Aufgaben bearbeitet und am Ende jeder Gruppe Feedback gegeben. 

Alles in allem muss ich sagen, dass es viel Spaß gemacht hat, an diesen zwei Seminarenterminen teilzunehmen. Ich bin von den Studenten und der Seminarleiterin Darja Brotzmann herzlich aufgenommen worden und ich habe auch manches dazugelernt.

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×