Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Koordinationsteam der UNESCO-Literaturstadt Heidelberg
Dr. Andrea Edel, Phillip Koban, Claudia Kramatschek, Stefan Kaumkötter
Kulturamt der Stadt Heidelberg
Haspelgasse 12
69117 Heidelberg

Autoren in Heidelberg

Perspektiven einer Stadt

Heidelberg erfindet sich - bei aller Kontinuität - beständig neu. Das ist auch ein Resultat der verschiedenen Perspektiven, mit denen Autoren aus der ganzen Welt auf die Stadt und darüber hinaus blicken. Die "kleine Großstadt" Heidelberg ist voll von Kulturschaffenden, die sich begegnen und gegenseitig inspirieren.

Bücherstapel mit Blick auf Heiliggeistkirche (Foto: Dorn)

In der Neckarstadt leben viele Autoren und Übersetzer. Beispielsweise Thomas Meinecke, Steven Bloom, Silvia Morawetz, William Cody Maher, Hans Thill, Ralph Dutli, Jagoda Marinić, Johann Lippet, Saša Stanišić und Salim Alafenisch. Andere, wie die Büchner-Preis Gewinner Brigitte Kronauer und Wilhelm Genazino, ein ehemaliger Heidelberger und Reporter der regionalen Rhein-Neckar-Zeitung, wählen Heidelberg als Schauplatz ihrer Bücher. Auch der internationale Besteller "Der Vorleser" von Bernhard Schlink spielt hier.

Die literarische Szene ist mit Michael Buselmeier verknüpft. Vielleicht ist kein anderer Autor so eng mit seiner Stadt verbunden und fühlt sich ihr in mehrfacher Hinsicht so verpflichtet: als Historiker, der die literarische Geschichte Heidelbergs in seinen Stadtführungen lebendig hält. Als Kommentator zum Stadtleben. Vor allem aber als Autor eines vielschichtigen Prosa- und Lyrikwerks.

Hilde Domin (1909 bis 2006) prägte das kulturelle Leben Heidelbergs wie kaum eine andere literarische Persönlichkeit. Die selbstsichere, sozial engagierte Dichterin, Intellektuelle und Heidelberger Ehrenbürgerin mit einer großen literarischen Kraft wurde 1992 mit dem Heidelberger Preis für Literatur im Exil ausgezeichnet. Der Preis trägt heute zu ihrem Andenken ihren Namen.

Innerhalb der Organisationsstrukturen der UNESCO City of Literature Heidelberg haben Heidelberger Autorinnen und Autoren das Autorennetzwerk gegründet, das mindestens zweimal pro Jahr zusammenkommt. Aus seiner MItte wählen die Heidelberger Schriftstellerinnen und Schriftsteller Sprecherinnen und Sprecher, welche die Interessen der Schreibenden gegenüber dem Kulturamt und der Koordinationsstelle der Literaturstadt vertreten und als Ansprechpartner fungieren. Hier geht es zum Webauftritt des Autorennetzwerks Heidelberg.

Sukzessive werden Heidelberger Autorinnen und Autoren mit Lesungen eigener Werke per Videomitschnitt porträtiert. Die Videoporträts gibt es auf dem Vimeo-Kanal der City of Literature Heidelberg

Weitere Infos

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×