Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Leonie Dorsch
Referat des Oberbürgermeisters, Internationale Beziehungen
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Lisa Güthermann
Referat des Oberbürgermeisters, Internationale Beziehungen
Rathaus, Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Schwerpunkte der

Zusammenarbeit mit Montpellier

Mit Montpellier gibt es einen regen Austausch, beispielsweise zu den Themen:

  • Tourismus
  • Wirtschaftsförderung
  • Umwelt- und Klimaschutz
  • Wissenschaft und Stadtentwicklung
  • Vereinbarkeit Beruf + Familie
  • Mobilität

Multilaterale Projekte unter Beteiligung von Montpellier, Cambridge, Bautzen und Heidelberg:

  • Verkehr (EG-Projekt „Von der EGO-Mobilität zur ÖKO-Mobilität“ 1993)
  • Gleichstellung von Frauen (Internationaler Frauentag 1998)
  • Barrierefreiheit (Europäisches Jahr der Menschen mit Behinderungen 2003)

Jugendaustausch

  • Schüleraustausch zwischen verschiedenen Gymnasien
  • Grundschulpartnerschaften
  • Musikeraustausch mit Jugendlichen aus Heidelberg, Cambridge und Montpellier
  • Internationaler Jugendaustausch des Stadtjugendring Heidelberg e.V. jährlich zu Pfingsten in Heidelberg oder Montpellier seit 1980
  • Praktikantenaustausch zwischen Heidelberg und Montpellier seit 1991 auf Vermittlung durch das Montpellier- und Heidelberg-Haus
  • Jährliche Teilnahme Montpelliers an der International Summer Science School Heidelberg (ISH), einem jährlich stattfindenden Austausch-Programm der Stadt Heidelberg zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Partnerstädten - Teilnahme seit 1999

Austausch zwischen Bürger/innen, Vereinen und Institutionen:

  • Partnerschaft der Gehörlosenvereine Heidelberg und Montpellier seit 1963
  • Partnerschaft zwischen Sportvereinen
  • Zusammenarbeit des Technologieparks Heidelberg und des Technopole Montpellier seit 1999
  • Internationales Sportsymposium mit den Partnerstädten Heidelbergs, organisiert vom Sportkreis Heidelberg und der Stadt Heidelberg seit 1999

Kulturaustausch:

  • Kulturwochen in Heidelberg und in Montpellier (Heidelberg-Woche in Montpellier 1961, Languedoc-Roussillon-Woche in Heidelberg 1983, Deutsche Kulturwochen in Montpellier) jährlich vom Heidelberg-Haus veranstaltet
  • Konzerte und gegenseitige Gastauftritte in Heidelberg und Montpellier
  • Jährliche Begegnungen junger Musikerinnen und Musiker des Stadtjugendring Heidelberg e.V. unter Beteiligung von Jugendlichen aus Montpellier, Cambridge und Heidelberg seit 1962
  • Ausstellungen in Heidelberg und Montpellier
  • Alljährliche Filmtage des Mittelmeers im Januar, organisiert vom Montpellier-Haus

Beziehungen zwischen den Universitäten Heidelberg und Montpellier:

  • Regelmäßiger Austausch zwischen den Medizinischen Fakultäten (seit 1957) den Germanistischen Seminaren (seit 1957), den Juristischen Fakultäten (seit 1969) und den Romanischen Seminaren (seit 1982)
  • Partnerschaft zwischen den Studierendenwerken Heidelberg und Montpellier seit 1981
  • Punktuelle Aktivitäten, wie zum Beispiel die Studienwoche oder die Wissenschaftlich-Kulturelle Partnerschaftswoche mit Beteiligung von Professoren und Studenten
  • Austausch von Professoren