Pflegerückschnitte an Bäumen an der Dossenheimer Landstraße

Vorbereitung für Großbaumverpflanzung im Spätjahr

Der Gemeinderat der Stadt Heidelberg hat am 24. Juli 2025 die bauliche Umsetzung der planfestgestellten Planung an der Haltestelle Burgstraße an der Dossenheimer Landstraße beschlossen. In diesem Zusammenhang werden im Baufeld sieben bestehende Lindenbäume verpflanzt, die ursprünglich zur Fällung vorgesehen waren. Um die Umsetzung vorzubereiten, werden die betroffenen Bäume im Oktober zurückgeschnitten.

Rückschnitte als Vorbereitung für Verpflanzung

Vor einer Großbaumverpflanzung ist es üblich, die Bäume fachgerecht zurückzuschneiden. Diese Maßnahme dient dazu, ein Gleichgewicht zwischen Wurzeln und Ästen herzustellen und so das Anwachsen am neuen Standort zu erleichtern. Da beim Ausgraben eines Baumes die vorhandene Wurzelmasse reduziert wird, gleicht der Rückschnitt diesen Verlust aus.
Zudem erleichtert ein zurückgeschnittener Baum den Transport an den neuen Standort. Die Schnittarbeiten werden Anfang kommender Woche durchgeführt.

Großbaumverpflanzung in bestehenden Grünstreifen

Im nächsten Schritt werden die Linden von der Dossenheimer Landstraße an ihren neuen Standort versetzt: Sie finden künftig in einem bereits vorhandenen Grünstreifen entlang der Straße „Im Weiher“ Platz, nur wenige Hundert Meter vom bisherigen Standort entfernt. Durch ihre Größe haben die Bäume sofort eine optische und für Flora und Fauna aufwertende Wirkung für den neuen Standort. Der genaue Zeitpunkt der Verpflanzung steht noch nicht fest, da er in den Bauablauf integriert werden muss. Voraussichtlich wird die Baumverpflanzung Ende November umgesetzt.
 
Die Großbaumverpflanzung ist eine aufwändige und besondere Form der Baumpflanzung, die spezielles Know-how und technische Ausstattung erfordert. In Heidelberg wurde dieses Verfahren in den vergangenen Jahren bereits mehrfach erfolgreich angewendet – zuletzt in der Römerstraße und am Gadamerplatz.

×