Gutachterausschuss Heidelberg veröffentlicht den Grundstücksmarktbericht 2025

Presseinformation des Gutachterausschusses Heidelberg

Die Anzahl der Kaufverträge stieg vom Jahr 2023 auf das Jahr 2024 um ca. 28 %, der Umsatz um ca. 11 %.
Beim Teilmarkt Wohnungseigentum im Wiederverkauf war ein Preisrückgang in den Lagen 1 und 2 von durchschnittlich 6 % und in den Lageklassen 3 und 4 eine Preisstagnation zu registrieren. Der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter Wohnfläche lag in Lage 1 aber immer noch bei rd. 6.250 €/m², in Lage 2 bei rd. 5.300 €/m², in Lage 3 bei rd. 3.700 €/m² und in Lage 4 bei rd. 2.700 €/m².
Beim Teilmarkt Wohnungseigentum im Erstverkauf konnten statistisch relevante Kaufvertragszahlen nur in der Bahnstadt abgebildet werden. In der Bahnstadt lag der durchschnittliche Preis für Neubauwohnungen im Jahr 2024 bei rd. 7.300 €/m² Wohnfläche.
Im Teilmarkt Eigenheime im Wiederverkauf (Ein-/Zweifamilienhäuser) konnten Preisanstiege in nahezu allen Lageklassen von durchschnittlich 10 % festgestellt werden. Lediglich in Lage 4 blieben die Preise konstant.
Der Markt für Eigenheime im Erstverkauf ist seit 2022 aufgrund der statistisch nicht relevanten Anzahl an Kaufverträgen nicht darstellbar.
Im Teilmarkt der Mehrfamilien- /Wohn- und Geschäftshäuser im Wiederverkauf ist ein leichter Preisanstieg im Bereich der kleineren Mehrfamilienhäuser unabhängig vom Renovierungsstand zu verzeichnen.
Der Markt für Mehrfamilien- /Wohn- und Geschäftshäuser im Erstverkauf ist aufgrund der statistisch nicht relevanten Anzahl an Kaufverträgen nicht darstellbar.

Ergänzend: Der Heidelberger Grundstücksmarktbericht 2025 mit Auswertung des Jahres 2024 ist als pdf-Datei für 35,- € zu erwerben. Bestellungen bitte schriftlich an Stadt Heidelberg, Vermessungsamt, Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, Gaisbergstr. 7, 69115 Heidelberg oder an die Mailadresse wertermittlung@heidelberg.de richten.

×