Neu in Heidelberg: Jüdischer Filmclub

Auftakt mit israelischem Kinoerfolg „Matchmaking“ am 2. November im Karlstorkino

Filmplakat zum Film „Matchmaking“

Die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (HfJS) und das Medienforum Heidelberg e. V. rufen einen neuen Filmclub ins Leben, der die Vielfalt jüdischen Lebens, jüdischer Kultur und Geschichte beleuchtet. Regelmäßig werden Filme gezeigt, die jüdisches Leben aus unterschiedlichen Perspektiven darstellen. Im Anschluss gibt es Raum für Austausch und Diskussion. Die Reihe wird gefördert durch das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg im Rahmen des Runden Tischs gegen Rassismus.
 
„Durch den Filmclub wird jüdisches Leben in unserer Stadt stärker sichtbar. Mit dieser Reihe ermöglichen wir Begegnung, fördern gegenseitiges Verständnis und setzen ein Zeichen für Offenheit und Respekt“, sagt Bürgermeisterin Stefanie Jansen, Dezernentin für Soziales, Familie, Bildung und Chancengleichheit der Stadt Heidelberg.

Die Auftaktveranstaltung findet am Sonntag, 2. November 2025, um 11 Uhr im Karlstorkino, Marlene-Dietrich-Platz 3, statt. Nach Grußworten von Bürgermeisterin Stefanie Jansen und dem Rektor der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, Dr. Andreas Brämer, führt Prof. Klaus Davidowicz, Judaist an der Universität Wien und Leiter des Jüdischen Filmclubs Wien, in die israelische Erfolgskomödie „Matchmaking“ von Regisseur Erez Tadmor ein. Der Film ist eine humorvolle und zugleich liebevolle Auseinandersetzung mit orthodoxem Judentum, Tradition und modernen Lebensentwürfen und wird in hebräischer Originalsprache mit englischen Untertiteln präsentiert. Im Anschluss besteht für das Publikum die Möglichkeit für Fragen und Diskussion.

Tickets:

  • Regulär: 9 Euro
  • Ermäßigt: 6,50 Euro (Schülerinnen und Schüler, Studierende, Inhaber des Heidelberg-Passes, Arbeitssuchende, Menschen mit Schwerbehinderung)
  • Mitglieder des Medienforums: 5 Euro
  • Tickets online: karlstorkino.de/programm/matchmaking

Foto zum Download

×