Großbaumverpflanzung an der Dossenheimer Landstraße erfolgreich abgeschlossen
Zehn Bäume finden neuen Standort in der Straße „Im Weiher“
Die Großbaumverpflanzung im Zuge des Umbaus der Haltestelle Burgstraße an der Dossenheimer Landstraße ist erfolgreich abgeschlossen. Statt der ursprünglich vorgesehenen sieben Bäume konnten nun sogar zehn Linden aus dem Baufeld erhalten und an einen neuen Standort im Stadtteil umgesetzt werden. Sie haben im Bereich des Reitplatzes an der Straße „Im Weiher“ – nur unweit des bisherigen Standorts – eine neue Heimat gefunden und werten den bestehenden Grünzug dort weiter auf.
Die Bäume waren zuvor fachgerecht zurückgeschnitten worden, um das Verhältnis zwischen Wurzeln und Ästen auszugleichen und so das Anwachsen am neuen Standort zu erleichtern. Die Verpflanzung selbst wurde am Montag, 24. November, und Dienstag, 25. November 2025, von einem spezialisierten Fachunternehmen durchgeführt.
Das städtische Landschaft- und Forstamt hat die Maßnahme koordiniert und wird die umgepflanzten Bäume in den kommenden Jahren intensiv pflegen. Durch regelmäßige Kontrollen, Bewässerung und weitere Pflegemaßnahmen soll sichergestellt werden, dass die Linden am neuen Standort gut anwachsen und sich dauerhaft entwickeln können.
Hintergrund Großbaumverpflanzung Dossenheimer Landstraße
Ursprünglich war im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für den Ausbau der Dossenheimer Landstraße genehmigt worden, dass ein Teil der dort stehenden Bäume, darunter auch die Linden an der Haltestelle Burgstraße, gefällt wird. Dies machte der zusätzliche Platzbedarf für den barrierefreien Ausbau der Haltestelle Burgstraße sowie die Entflechtung der Verkehrswege notwendig. Eine Verpflanzung der Bäume war zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorgesehen.
Erst im Zuge der politischen Beratung 2024/25 haben die Bauträgerin Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) und die Stadt Heidelberg gemeinsam mit dem Gemeinderat eine Lösung entwickelt, um die sieben verpflanzungsfähigen Linden zu erhalten und an einem geeigneten Standort innerhalb des Stadtteils zu verpflanzen. Der Gemeinderat hat diese Verpflanzung am 24. Juli 2025 zusammen mit der planfestgestellten baulichen Umsetzung der Haltestelle Burgstraße beschlossen. Dass am Ende alle zehn dort stehenden Linden verpflanzt werden konnten, war angesichts der beengten Verhältnisse und der starken Durchwurzelung des Bodens zunächst nicht zu erwarten.