Azubi-Fonds
Assistierte Ausbildung – Mit Unterstützung Nachwuchskräfte sichern
In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter, der Stadt Heidelberg und betrieblicher Kooperationspartnerschaft werden zusätzliche Ausbildungsplätze bereitgestellt. Dieses Angebot wird ergänzt um die Assistierte Ausbildung. Berufliche Orientierung, Bewerbungstraining und Beratung zu Ausbildung in Teilzeit bilden Schwerpunkte im Vorfeld der Ausbildung.
Durch das Schaffen zusätzlicher, geförderter Ausbildungsplätze bei kooperierenden Betrieben und Unternehmen sowie einer sozialpädagogischen Begleitung, Stütz- und Förderunterricht durch die HDD während der Ausbildung werden die jungen Erwachsenen auf ihrem Weg zum Ausbildungsabschluss unterstützt und gestärkt, um ihnen eine gute berufliche Zukunft zu ermöglichen.
Das Modell der geförderten Ausbildung ermöglicht eine Begleitung der Auszubildenden (sozialpädagogische Begleitung + Stütz- und Förderunterricht) und entlastet gleichzeitig die Betriebe, die den fachpraktischen Teil der Ausbildung übernehmen. Der Ausbildungsvertrag wird mit den Heidelberger Diensten geschlossen und um einen Kooperationsvertrag mit dem Betrieb ergänzt (BaE – Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen). Der Besuch der Berufsschule erfolgt regulär. Begleitende Seminarangebote und eine Nachbetreuung beim Übergang in Arbeit runden das Angebot ab.
Das Projekt wird bereits seit 2002 vom Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg gefördert.