Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Gutachterausschuss
Gaisbergstraße 7
69115 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-2 49 00

Zur Ämterseite

Gutachterausschuss

Der Gutachterausschuss ist ein selbstständiges und an Weisungen nicht gebundenes Gremium, das nach § 192 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) zur Ermittlung von Grundstückswerten und für sonstige Wertermittlungen zu bilden ist.

Er setzt sich zusammen aus einem Vorsitzenden, dessen Stellvertretern und weiteren ehrenamtlichen Gutachtern, die in der Wertermittlung sachkundig und erfahren sind. Die Mitglieder des Gutachterausschusses werden vom Gemeinderat für die Dauer von vier Jahren bestellt.

Mitglieder des Gutachterausschusses Heidelberg für die Jahre 2022 bis 2025

Vorsitzender
Vincent Rexroth Diplomingenieur, Architekt, Regierungsbaumeister
stellvertretende Vorsitzende
Georg Breithecker Geschäftsführer Entwicklungsgesellschaft (EGP)
Andrea Draxler Diplom-Ingenieurin (FH), Freie Architektin, öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige (Architektenkammer Rheinland-Pfalz)
Monika Ihlenfeld Diplom-Ingenieurin (FH), freie Architektin
Klaus Kinzinger Diplom-Verwaltungswirt (FH)
Bernd Pahler Diplom-Ingenieur (FH) für Vermessungswesen
ehrenamtliche Gutachter
Dirk Berger Diplom-Sachverständiger (DIA) für Immobilienbewertung
Frank Brauch Diplom-Ingenieur (FH), Architekt, Diplom-Sachverständiger DIA
Andreas Daubenberger Diplom-Ingenieur (Vermessung), Diplom-Immobilienökonom ADI (seit 01.01.2024)
Manfred Dold Diplom-Agraringenieur (FH)
Marlis Froeschmann-Beck Diplom-Ingenieur, Architektin
Wolfgang Gross Diplom-Ingenieur (FH), Freier Architekt
Martin Hauss Diplomarchitekt ETH, Freier Architekt BDA
Ralf Jürgen Krebs Diplom-Verwaltungswirt (FH), selbstständiger Immobilienmakler
Jörg-Peter Menk Justizrat a. D., Notar a. D.
Bernd Schneiderhan Bausachverständiger
Astrid Sprenger-Hentschel Rechtsanwältin, Diplom-Sachverständige (DIA)
Lothar Thürer Diplom-Ingenieur, Sachverständiger für Bauschäden
ehrenamtliche Gutachter für die Richtwertberatung
Enisa Mujic Finanzamt Heidelberg
Marcia Setaro Finanzamt Heidelberg (seit 01.01.2024)
Jörg Westenhöfer Finanzamt Heidelberg (seit 01.01.2024)

Der Gutachterausschuss bei der Stadt Heidelberg hat derzeit 21 Mitglieder. Bei der Erstattung von Verkehrswertgutachten ist der Gutachterausschuss mit dem Vorsitzenden oder einem der Stellvertreter und mindestens zwei weiteren ehrenamtlichen Gutachtern besetzt.

Aufgaben des Gutachterausschusses

  • Erstattung von Gutachten über den Verkehrswert von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie Rechten an Grundstücken
  • Ermittlung der Bodenrichtwerte
  • Ableitung der sonstigen zur Wertermittlung erforderlichen Daten

Der Gutachterausschuss bedient sich zur Unterstützung seiner Arbeit einer Geschäftsstelle, die in Heidelberg beim Vermessungsamt eingerichtet ist.

Aufgaben der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses

  • Vorbereitung und Ausarbeitung von Wertermittlungen (Gutachten)
  • Führung und Auswertung der Kaufpreissammlung
  • Vorbereitung der Bodenrichtwertermittlung
  • Ermittlung sonstiger zur Wertermittlung erforderlicher Daten
  • Veröffentlichung von Grundstücksmarktberichten

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×